Modernes Flughafen-Helferlein: Die
Lufthansa erprobt derzeit den Einsatz von iPads bei größeren
Flugunregelmäßigkeiten wie etwa Wetterchaos und Streiks, um die
Auswirkungen für Passagiere so gering wie möglich zu halten, verrät
Lufthansa-Manager Bernd Rattey gegenüber dem Fachdienst
mobilbranche.de.
Damit ist die Lufthansa eines der ersten Luftfahrtunternehmen, das
das iPad als Kommunikationsmittel zwischen der Einsatzzentrale, den
Mitarbeitern in der Flughafenhalle sowie den Passagieren einsetzt.
Der Pilottest läuft noch bis Ende März, derzeit sind 30
Mitarbeiter an den Flughäfen in Frankfurt und München mit iPads
ausgestattet. Die iPads kommen dort zum Einsatz, wo sich längere
Warteschlangen an den Schaltern bilden.
„Unser Ziel bei der Entwicklung war, mit einer kleinen Lösung 80
Prozent der Gäste schnell und unkompliziert helfen zu können“, so
Bernd Rattey, Director IT bei Lufthansa.
Das Design, die intuitive Bedienbarkeit und die hohe Akzeptanz bei
den Nutzern sprächen für das iPad, so Rattey, außerdem biete es die
Möglichkeit eines Live-Tickers zwischen Einsatzzentrale und dem
Personal an den Schaltern und Gates. Bisher wurde das Personal bei
größeren Flugunregelmäßigkeiten „mit Papierlisten ausgestattet, um
die Passagiere über Umbuchungen oder Flugsteigänderungen zu
informieren. Unter anderem mittels der iPads erreichen wir die
Fluggäste deutlich besser“, so Bernd Rattey.
Ein echter Härtetest war diese Woche der Streik der
Vorfeld-Mitarbeiter am Flughafen Frankfurt – dort hat sich das iPad
als praktischer Problemlöser erwiesen, und das bei einer
Größenordnung von 200 gestrichen Flügen. Auch beim Wetterchaos
vergangene Woche in München war das iPad laut Bernd Rattey hilfreich.
Lesen hier das gesamte Interview: http://bit.ly/w06FeC
Über mobilbranche.de: Der Fachdienst aus Leipzig informiert
täglich über die News und Trends im mobilen Internet und erreicht mit
seinem kostenlosen Newsletter jeden Tag über 3.000 Abonnenten im
Mobile Business, darunter viele Fach- und Führungskräfte.
Kontakt:
Florian Treiß
E-Mail: treiss@mobilbranche.de
Website: http://mobilbranche.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen