Trend: Verbraucher wollen „Handy-Bundles“

Zugaben zu Mobiltelefonen können beispielsweise elektronische Geräte wie Spielekonsolen, Notebooks, LCD-Fernseher, mp3-Player oder Digitalkameras sein. Aber auch Fahrzeuge wie Motorroller sind bereits in Handy-Bundles enthalten. Die Bestandteile des jeweiligen Pakets werden vom Anbieter unterschiedlich gewichtet, je nach Anforderung des Kunden an sein Mobiltelefon, an den Vertrag oder die Zugabe. „Diese Angebote müssen keinen Nachteil für den Kunden haben“, erklärt Peer Werner, Geschäftsführer der Handy MAN Handelsgesellschaft mbH. „Seriöse Anbieter legen Wert darauf, dass die Einzelwerte der enthaltenen Produkte einen höheren Wert haben als die Gebühren für den oder die Mobilfunkverträge für die gesamte Mindestvertragslaufzeit.“

Der Bonus, also die Zugabe bei Handy-Bundles wird mit dem Mobilfunkvertrag über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg finanziert, die Zugabe wird also nicht direkt bezahlt. „Auf unserer Website kann der Kunde direkt vergleichen und herausfinden, welches Angebot ihm am besten entgegen kommt“, so die Betreiber von digon.de. Bei der Vielzahl der Handy-Bundles, die fast jeder Anbieter inzwischen vermarktet, sei diese Vergleichsmöglichkeit für die Kunden sehr wichtig.

Weitere Informationen unter: http://www.digon.de/aktionen.

Online PR-Agentur:
NetBooster GmbH
Berner Strasse 64
60480 Frankfurt
Kontakt: Gilles Bourdin
Tel: 069 / 71 91 49-70
EMail: presse@netbooster.de
Internet: http://www.netbooster-deutschland.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen