Bern/Niederwangen, 5. März 2012 – Busse, Schiffe, Bahnen, Feuerwehr- und Polizeiautos benötigen heutzutage für viele technische Bordgeräte sowie für Computer von Personal und Passagieren einen drahtlosen, zuverlässigen und schnellen Internetanschluss. Bislang konnten solche mobilen Breitbandanschlüsse hinsichtlich Verfügbarkeit, Übertragungsgeschwindigkeit und -kosten nicht immer den Komfort eines kabelgebundenen Anschlusses bieten, wie ihn Benutzer erwarten. Softwareanwendungen, die nicht für mobile Umgebungen optimiert sind, ermöglichten bisher verschiedene mobile Funktionen u.a. Roaming nicht.
Ab sofort bietet NetModule weiterentwicklte Router für diese Anwendungen an: NetBox NB2500 und NB2600R, die mobilen Router für Bahn und Bus, nutzen sowohl private WLANs wie auch mehrere öffentliche Mobilfunknetze für den Internetzugang und arbeiten dabei als Least Cost Router. Das in der NetBox Software Release 3.5 nach RFCs neu implementierte Mobile IP Protokoll sorgt dafür, dass VPN Tunnels und andere Anwendungen nichts von automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf PWLAN) zwecks Optimierung von Übertragungskosten, Bandbreite und Verfügbarkeit mitbekommen. Für die Hosts in den fahrenden Netzwerken entstehen keine zusätzlichen Anforderungen, sie bedürfen keiner Anpassung. Der Mobile IP Agent der NetBox Software ist interoperabel mit dem Home Agent von Cisco IOS. Auch IPsec Verbindungen zwischen Routern von NetModule und Drittherstellern sind problemlos möglich.
Mobile NetBox Wireless Router der Modellreihe NB2500, ausgestattet mit diesen Softwareerweiterungen, kommen seit geraumer Zeit bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL), Schweiz, im Rahmen eines Pilotversuchs in mehreren Bussen erfolgreich zum Einsatz. Die Ausrüstung weiterer 130 Fahrzeuge erfolgt in Kürze.
Neben Anschlussüberwachung umfasst die NetBox Software Fallback-Management, eine flexible Firewall, Port-Weiterleitung, einen VPN-Server und -Client sowie ausfallsicheres OTA („Over-the-Air“) Software-Update. NetModule bietet kundenspezifische Anpassungen seiner Kommunikationsgeräte sowie komplette OEM-Produkt¬entwicklungen an. Dank modularem Aufbau sind individuell konfigurierte Geräte zum Serienpreis erhältlich.
# # #
Weitere Informationen unter:
http://www.lorenzoni.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen