Ulm, 30. August 2007.
Auf Portalen wie YouTube, MyVideo, ClipFish und GoogleVideo stehen inzwischen Millionen lustiger Videos, Film-Ausschnitte und Dokumentationen bereit, die sich jeder anschauen darf, ohne einen Cent dafür zu zahlen. Täglich laden die Fans 65.000 neue Videos hoch und sehen sich 100 Millionen Clips an. Manche dieser Videos möchten Jung und Alt immer wieder starten – und gemeinsam darüber lachen. Was die Zuschauer also schmerzlich vermissen, ist ein Knopf zum Abspeichern der Fundstücke. Mit dessen Hilfe könnte man die genialsten Filmchen stets und überall auf Notebook oder Handy herumzeigen und sich gemeinsam amüsieren.
Schon einige Entwickler haben sich an Lösungen für dieses Problem versucht. Was fehlte, ist eine einfache Lösung, die jeder versteht und die mit allen wichtigen Portalen funktioniert. Mit zoneLINKs neuem iClip Recorder kommt genau diese Lösung in den Handel. In dem Programm für nur 9,99 Euro braucht man wenige Mausklicks, um die Videos auf den Computer zu bringen und von dort auf das Handy. Man muss nur das Video im integrierten Browser des iClip Recorders anschauen, und schon lässt sich der aktuelle Clip auf Knopfdruck speichern. Wer will, bewertet im iClip Recorder die Filme nach seinem Geschmack. Wer schon viele Clips abgespeichert hat, freut sich zweifellos über die Vorschaufunktion: Hat man den Titel des gesuchten Filmchens vergessen, erinnert einen das Vorschaubild, worum es im Video geht. Große Clip-Sammlungen lassen sich so leicht verwalten. Ansehen lassen sich die Filme unter anderem im kostenlosen Windows Media Player, der auf fast allen Windows-PCs und auf Handys mit Windows Mobile vorinstalliert ist.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Programm-Eigenschaften:
• Ein Knopfdruck genügt zum Herunterladen von Videoclips auf den PC
• Kompatibel mit Sevenload, YouTube, MyVideo, GoogleVideo, Clipfish und den meisten anderen Portalen
• Alle Videoclips werden zunächst als Vorschau gezeigt
• Alle Videoclips können bewertet werden
• Überträgt die Videoclips ins Dateiformat „Windows Media“ (WMV) zur Anzeige auf fast jedem Windows-PCs und -Handys, -Taschencomputern und -Konsolen
Preis: 9,99 Euro
ISBN: 978-3-940182-04-3
Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium oder kompatible ab 1 GHz
Arbeitsspeicher: ab 256 MB RAM
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
Sonstige Anforderungen: Windows Media Player ab Version 9 und DirectX ab Version 9
verwandte Themen:
Videos in Top-Qualität – auch für unterwegs
Der Ulmer Publisher zoneLINK veröffentlicht ein kostenloses Update für den beliebten Alleskonvertierer Film Tankstelle: Die Audio- und Film-Tankstelle zum Umwandeln von Videos und Musik für Handy, Konsole und Pocket PC unterstützt jetzt auch H.264 – das „Videoformat für höchste Ansprüche“(1). Das heißt für den Nutzer, dass er sich Filme in deutlich besserer Bildqualität bei gleicher Dateigröße konvertieren kann. H.264 kommt zum Beispi...
Alles auf’s iPhone – Formatsalat ade
2007 heißt der Trend iPhone – die Zahl der Apple-Fans wächst und wächst! Dass das iPhone viel mehr kann als nur telefonieren, ist klar: Doch was, wenn die Lieblings-Songs und -Videos noch nicht im richtigen Format auf dem Computer liegen? Mit dem Umwandlungsprogramm zoneLINK Film Tankstelle Apple Edition kein Problem: Im Handumdrehen bringt Film Tankstelle Apple Edition Musik und Videos korrekt aufs iPhone. Apple-Fan, aber noch kein iPhone ergattert? Kein Problem, die neue Apple...
Mit MyTube Recorder glotzen bis der Arzt kommt
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender bringen nur noch langweilige Diskussionen und alte Spielfilme, die Privatsender dagegen nerven mit tausendfach aufgewärmten Talkshows. Kein Grund zu verzagen: Mit dem neuen MyTube Internet Recorder stellt sich der Videofreak sein eigenes, ganz individuelles Fernsehprogramm zusammen. Der MyTube Internet Recorder durchsucht parallel alle unterstützten Videoplattformen wie YouTube, MyVideo, Clipfish, Google Video, dailymotion, iFilm, blip.tv und s...
Ashampoo ® ClipFisher 1.10: Videos aus dem Web gleich aufs Handy
Videos sind im Internet zurzeit der Renner. Da gibt es Spaßfilme, Kinotrailer, Konzertmitschnitte und viele schräge Eigenkreationen. Kein Wunder, dass da viele Teens und Twens auf die Idee kommen, die kurzen Filmchen aus YouTube und anderen Portalen aufs Handy oder in den MP3-Player zu übernehmen. So sind sie auf allen Wegen immer mit dabei. Der Ashampoo ClipFisher kümmert sich um den Download und konvertiert die Flash-Videos ins kompatiblere WMV-Format. Kennste das schon?...
SuperEasy Video Converter 1.00: Videos konvertieren ist doch popeleinfach!
Digitale Videos sind kultig, spaßig und DAS Freizeitvergnügen im noch jungen Jahr 2008. Der SuperEasy Video Converter 1.0 hilft ab sofort völlig unkompliziert und Einsteiger-tauglich dabei, vorhandene Filme aus dem Internet, von der Festplatte oder von einer Video-DVD so umzuwandeln, dass sie sich problemlos auf den iPod, das iPhone, die Sony PSP, die Nintendo Wii, die Xbox 360 oder auf ein Handy übernehmen lassen. Digitale Videos vom Computer aus auf mobile Geräte und...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen