Auf handy-kids.xonio.com, dem Ratgeber-Portal für Eltern und Pädagogen rund ums Thema Handy, verrät Xonio.com nun, wo genau diese Kostenfallen liegen und wie Kinder und Eltern sie umgehen können. So warnt Xonio.com etwa vor der Teilnahme an TV-Votings für Sendungen wie “Deutschland sucht den Superstar“ per Handy. „Denn während aus dem Festnetz gerade einmal 14 Cent pro Minute fällig werden, können es bei einem Handy-Anruf gleich 1,39 Euro pro Minute sein“, weiß Baltner. „Eine einzige so genannte Premium-SMS kostet sogar bis zu 3,99 Euro.“
Ähnliche Fallen lauern bei Infodiensten rund um die bei Jugendlichen so beliebten Soaps und Telenovelas, aber auch beim ungebremsten Zugriff
aufs mobile Internet, bei versteckten Klingelton-Abos und Sonderrufnummern. Ganz schnell sind da Taschengeld und Azubi-Gehalt aufgebraucht, oft müssen dann Eltern für ihre Sprösslinge einstehen. Doch das muss nicht
sein: „Wer die einfachen Tipps von Xonio.com beherzigt und ein paar simple Maßnahmen wie etwa das Sperren von Sonderrufnummern und Premium-SMS ergreift, erhält die Kostenkontrolle zurück“, sagt Uwe Baltner. „Dazu gehört auch die Auswahl des richtigen Tarifs, bei dem Handy-Kids von Xonio.com ebenfalls hilft.“
Alle Tipps, Hilfen und Infos finden Sie auf handy-kids.xonio.com.
Direkter Link zum Artikel:
http://handy-kids.xonio.com/ratgeber/kostenfalle-handy-die-tricks-der-geschaeftemacher.html
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen