Wimad-Download-Trojaner – derzeit dominierende Bedrohung im Internet
Die ebenfalls weit verbreitete Adware „Trojan.Clicker.CM“ belegt diesen Monat Platz 2 des BitDefener-Reports. Diese blendet Werbe-Popups ein, wenn eine infizierte Web-Seite besucht wurde. Um die Popups erfolgreich darstellen zu können, verfügt der Trojaner über eine Funktion, welche den Norton® Internet Security Pop-up Blocker unterläuft.
Varianten des „Fake Alert Trojaners“ nehmen die Positionen 5, 6 und 7 der BitDefender-Gefahrenliste ein. Bei dieser Applikation handelt es sich um eine vorgetäuschte Antivirenmeldung, welche dem Anwender einen Systemscan vorgaukelt – mit dem irreführenden Ergebnis, dass sein System hochgradig infiziert sei. Damit soll der Benutzer dazu verleitet werden, eine ebenfalls gefälschte Sicherheitslösung zu kaufen bzw. zu registrieren. Die Trojaner werden über File-Sharing-Webseiten sowie Netzwerke, wie auch über ein Netzwerk von dezidierten Web-Seiten verbreitet.
Den 10-ten Platz nimmt mit 1,4 Prozent der Trojaner „Trojan.HTML.Zlob.AE“ ein. Hierbei handelt es sich um ein Gateway zu einer Malware-Applikation. Die sich dahinter verbergende Malware-Web-Seite wurde von BitDefender als schädlich identifiziert und geblockt. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat diese Strategie dazu geführt, dass der aktuelle Zlob-Trojaner nicht auf den Top-Ten-Liste erscheint.
BitDefender’s Top-Ten-E-Threat-Report im September 2008:
Position Name Anteil in Prozent
1 Trojan.Downloader.Wimad.A 7.99
2 Trojan.Clicker.CM 6.91
3 Trojan.Downloader.WMA.Wimad.N 4.23
4 Trojan.Downloader.WMA.Wimad.S 3.84
5 Trojan.FakeAlert.ACZ 2.55
6 Trojan.FakeAlert.Gen.2 2.17
7 Trojan.FakeAlert.ACJ 2.17
8 Trojan.Downloader.WMA.Wimad.Z 1.82
9 Trojan.Qhost.AKR 1.44
10 Trojan.HTML.Zlob.AE 1.40
Andere 65.50