TÜViT zertifiziert KOLDI nach Prüfkriterien des VOI

Die Siegener Kolleß-Gruppe, bestehend aus diversen Steuerberater- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie der KOLDI GmbH & Co. KG, setzt mit KOLDI eine internetbasierte Integration von Finanzbuchhaltung und Archivierung ein, um ihren Kunden eine anspruchsvolle und IT-gestützte Vorgangsbearbeitung auf Basis elektronischer Archivierung anzubieten. Dass diese auch rechtskonform und sicher abläuft, hat sich das Unternehmen von der TÜV Informationstechnik bestätigen lassen. Dort wurde KOLDI anhand der PK-DML geprüft und ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.

Viele Unternehmen nutzen bereits elektronische Systeme für die Verwaltung und Archivierung ihrer Dokumente und digitalen Informationen (DMS). Dabei sind zahlreiche Gesetze, Rechtsverordnungen oder internationale Rechtsnormen zu beachten. Entsprechende Kontrollen durch Juristen, Techniker oder Steuerprüfer müssen von der eingesetzten DMS-Lösung unterstützt werden. Hierfür hat der VOI e.V. die „Prüfkriterien für Dokumenten Management Lösungen (PK-DML)“ erarbeitet. Diese in einem 90 Seiten umfassenden Buch zusammengestellten Prüfkriterien erstrecken sich auf das gesamte Umfeld, nicht nur auf das System selbst. Das Buch bietet für jedes Unternehmen und alle verantwortlichen IT-Anwender eine sachlich solide Grundlage für den Nachweis des revisionssicheren Umgangs mit Dokumenten und Daten bei der eingesetzten Enterprise Content- bzw. Dokumenten-Management-Lösung. Gleichzeitig werden mit der Einhaltung des Kriterienkatalogs bestehende Betriebs- und Haftungsrisiken minimiert. Die Zertifizierung auf Basis der PK-DML führt die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) durch.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen