Landau, 21. Oktober 2008 – Bei der jährlich stattfinden Kunden- und Partnerveranstaltung am 30. September in der Unternehmenszentrale in Landau kamen Anwender mit Partnern, Beratern und Entwicklern der DSS zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis auszutauschen. Eine gesellige Atmosphäre und ein partnerschaftliches Verhältnis luden dabei zum Dialog und Knowhow-Transfer ein.
Auf dem diesjährigen Anwendertag wurden neben zahlreichen neuen Produkt-Highlights des GENESIS4Web Releases 2.1 auch die geplanten Entwicklungen des mehrfachen Innovations-Preisträgers vorgestellt. „Wir haben bereits in 2008 eine Reihe von neuen Funktionalitäten entwickelt. Wir haben uns aber auch für 2009 viel vorgenommen. Diese umfangreichen Weiterentwicklungen möglich gemacht haben unsere Kunden und Partner, indem sie uns und unserem Produkt ihr Vertrauen schenken und gemeinsam mit uns in eine viel versprechende Zukunft schauen. Dies ist für uns der wichtigste Beleg unseres Erfolges“, erklärt DSS Geschäftsführer Reinhard Wagner.
Ein fachlicher Höhepunkt der Veranstaltung war unter anderem das in GENESIS4Web integrierte Projektmanagement-System mit Meilenstein-Planung, dynamischer Status-Übersicht, Ressourcenzuordnung, Überwachung von Terminen und Kosten sowie einer integrierten Alert-Steuerung. Mit dem neu entwickelten GENESIS4Web Time erhalten Anwender zudem künftig eine Personalzeiterfassung an die Hand, die direkt in das ERP-System eingebunden ist. So wird eine reibungslose Einbindung zur Betriebsdatenerfassung ermöglicht. Für die Stempelung der Mitarbeiter sind dabei keine speziellen Endgeräte erforderlich. Arbeitnehmer können sich im Bedarfsfall auch über das Internet ein- oder ausstempeln – ein Feature, von dem ebenfalls der mobile Außendienst und die Verwaltung profitieren. Auch im Bereich CRM hat sich einiges getan: so verfügt GENESIS4Web im Release 2.1 über ein vollständig integriertes CRM-Modul unter anderem mit Aktivitäts- und Vertriebsplanung, Historienfunktion, einem Gruppenkalender, einem Dokumentenmanagement und einer Wiedervorlagefunktion von Terminen und Nachverfolgung.
Weitere Neuerungen, die den Kunden erstmals präsentiert wurden, waren die beiden Branchenmodule GENESIS4Web automotive und GENESIS4Web Wartung- und Instandhaltung. So verfügt GENESIS4Web unter anderem über eine integrierte Packmittelverwaltung, ein Supply Chain Management, frei definierbare Rahmenaufträge pro Kunde, Werk und Artikel sowie Liefer-/ Feinabrufe, Versandabwicklung und Gutschriftsverfahren nach VDA-Richtlinien. Das für die Serviceabteilung neu konzipierte Modul GENESIS4Web Wartung und Instandhaltung bringt ebenfalls eine Vielzahl von Funktionen mit. So können etwa wiederkehrende Arbeiten in Wartungsaufträgen definiert, Dokumente zu Wartungs- oder Reparaturaufträgen hinterlegt, Wartungsaufträge per Ampelsystem überwacht oder eine Ereignis-Steuerung zur Abwicklung von kritischen Prozessen genutzt werden.
Zum Ende des Jahres hat der Landauer ERP-Spezialist ebenfalls ein Instrument zur Darstellung der betrieblichen Geschäftsabläufe angekündigt – die GENESIS4Web Prozessflussanalyse. Damit können Anwender ihre Prozesse in einfacher Weise visualisieren und als Basis für Anpassungen durch verändernde Marktanforderungen nutzbar machen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen