K3V-Energiewirtschaft „Cloud“
Aufgrund dessen, dass die B.I.K. Anlagentechnik GmbH, im Rahmen ihres umfassenden Service-Angebotes auch den Software-Support erfolgreich anbietet, lag die Entscheidung nahe, das Thema Cloud-Computing bzw. K3V-Energiewirtschaft in der Version Cloud anzubieten.
„Mit K3V-Cloud haben die B.I.K. Kunden immer automatisch die aktuellsten Programmversionen zur Verfügung und brauchen sich auch um Datenspiegelung und Sicherheitsstandards nicht zu kümmern,“ so Erwin Reith.
K3V-Cloud ermöglicht es, jederzeit und von jedem per Internet erreichbaren Ort aus alle verfügbaren Daten umfassend oder entsprechend den Nutzerfreigaben zur Verfügung zu haben. Ordner und Dateien werden zentral und automatisch synchronisiert und sind für alle Beteiligten gleich organisiert. Damit entfallen aufwändige und komplexe Ordner-Struktursystemkonzepte und somit entsteht mehr Freiraum für das Tagesgeschäft.
Dezentral und doch zentral zusammenarbeiten
Auch die Zusammenarbeit der räumlich getrennten Projektteams wird einfacher. Dabei ist es unerheblich ob Team-Mitglieder gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten am selben Projekt arbeiten. Alle Beteiligten greifen zu jeder Zeit auf den aktuellsten Datenbestand zurück und jede Änderung und Ergänzung ist für die Beteiligten transparent. Das ist für die „mobilen Monteure“ und die externen Dienstleister, die bei bestimmten Projektarbeiten mit einbezogen werden, besonders wichtig und wirtschaftlich. Unterstützt wird die mobile Anwendung durch den K3V-Viewer der von B.I.K. zur Verfügung gestellt wird.
Daten- und Zugriffssicherheit
Viele Entscheider haben beim Thema „Cloud“ ein ungutes Gefühl, da „Ihre“ Daten ja nicht mehr im eigenen „Haus“ gespeichert sind. „Deshalb wurde bei K3V-Cloud auf Sicherheit und Flexibilität großes Augenmerk gerichtet,“ so Erwin Reith.
Jeder Kunde erhält seine, auf seine Anforderungen und Bedürfnisse angepasste K3V-„Cloud-Version“. Die Anzahl der Fachschalen, Clients und Serverausstattungen sind jederzeit anpassbar. Dazu werden die Software und die Daten in einem deutschen Hochleistungsrechenzentrum, ausgestattet mit höchster Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologie, abgelegt und vom B.I.K.-Support betreut.
Einfache und transparente Kosten ohne „Kleingedrucktes“
Die einmaligen Systemeinrichtungskosten werden pauschal mit 1960 Euro berechnet. Dann fallen nur noch monatliche Kosten in Höhe von 3,25 Prozent vom Systemwert an.
Support immer und überall wo es erforderlich und gewünscht ist
„Um diese Versprechen jederzeit halten zu können, haben wir bei der B.I.K. ein Support-Team,“ so Er-win Reith.
Das K3V-Serviceteam leistet umfangreiche Unterstützung in Form von Systemschulungen vor Ort oder in unseren Schulungszentren Mittelrhein und Leipzig.
Ergänzend bietet das B.I.K.-Team Projektunterstützung. Die Supportleistungen können auch die Datenmigrationen oder auch die komplette Anlagendokumentation inklusive der Bestandsaufnahme vor Ort sowie die Erstellung der rechtssicheren Dokumentation direkt im System K3V-Energiewirtschaft/Workforce Managemet umfassen.
Weitere Informationen unter:
http://www.pr-club.creativ-pr.de, Menü: B.I.K.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen