HANNOVER, 30. Oktober 2008 – Wie QNX Software Systems kürzlich bekannt gab, wurde die Softwaretechnologie des Unternehmens bislang für mehr als 7,4 Millionen Fahrzeuge lizensiert. Diese Zahl schließt 200 Fahrzeugmodelle ein und über 50 % aller ab Werk eingebauten Freisprecheinrichtungen. Damit bekräftigt QNX seine Position als der führende Lieferant von Middleware und Echtzeitbetriebssystemen (RTOS) für den In-Car Infotainment- und Telematik-Markt.
Nahezu alle großen Fahrzeughersteller weltweit, darunter BMW, Chrysler, Daimler, Fiat, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Saab, Toyota und Volkswagen, liefern Fahrzeuge mit QNX basierenden Systemen aus. Zu diesen Fahrzeugen gehören beispielsweise Marken wie Alfa Romeo, Audi, Honda, Jeep, Lancia, Mini, Mitsubishi, Mercedes oder Opel.
Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 112 % in den Jahren 2004 bis 2008 konnte QNX eine hohe Marktdurchdringung bei der Anzahl an Kraftfahrzeugen mit QNX Technologie erreichen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der langfristig angelegten Herangehensweise des Unternehmens, die hohen Ansprüche der Automotive-Kunden zu erfüllen.
Neben der Middleware und Betriebssystemtechnologie hat QNX ein Ecosystem von mehr als 100 Technologiepartnern aufgebaut, um Autohersteller und Tier-1 Lieferanten aus einer Hand mit komplementären Hardware- und Software-technologien zu versorgen. QNX Kunden können bei der Suche nach Lösungen für die Navigation, Spracherkennung, Bluetooth, Java, Web Middleware, Grafik, Datenbanken oder Tools bis hin zu Prozessoren aus einer Vielzahl an Anbietern wählen, die ihre Technologien mit dem QNX Neutrino RTOS integriert haben.
Ferner bietet QNX das QNX OEM Innovation Labs (OIL) Program an, das Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Autoherstellern Zugang zu Tools, Middleware und OS Technologien von QNX bietet. Mit der Software aus dem QNX OIL Program können Forschungsabteilungen In-Car Technologien der nächsten Generation, wie etwa zukunftsweisende HMIs, Konnektivitätslösungen, mobiles Internet, On- und Off-Board Hybridapplikationen und ortsbezogene Services, definieren, vorführen und Prototypen erstellen.
Zudem hat QNX kürzlich das QNX Automotive Solutions Program vorgestellt, das Kunden hilft, die Herausforderungen bei den Markteinführungszeiten medienreicher In-Car Infotainment-Systeme zu bewältigen. Das Programm bietet eine Vielzahl an Services, dazu gehören die Optimierung der Performance, kundenspezifische Gerätetreiber, Überprüfungen der Architektur, die Integration von Software und andere Lösungen, die auf die Qualität, die Einhaltung von Zeitvorgaben und die Reduzierung von Kosten für OEMs und andere Lieferanten abzielen.
„Von Anfang an steht QNX an der Spitze bei Innovationen in der In-Car Infotainment- und Telematik-Industrie und wir sind stolz darauf, künftige Technologien und ihre Anforderungen im Voraus zu erkennen. Gleichzeitig stellen wir unseren Kunden eine sichere Softwareplattform zur Verfügung, die sich bereits vielfach beim Einsatz in Atomkraftwerken bis hin zum Space Shuttle bewährt hat“, sagt Dan Dodge, CEO von QNX Software Systems. „Unser Erfolg spricht nicht nur für unsere Technologie, sondern auch für unser Engagement und unsere Markterfahrung, die wir Automotive-Kunden bieten.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen