Studie zeigt gefährliche Wissenslücken beim Einsatz von Virtualisierungslösungen auf

Firmennetzwerke sind neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt

Virtualisierung ist heute eine der Trendtechnologien in der IT. Sie wirkt sich vorteilhaft auf die Umwelt aus, trägt zu Kos-teneinsparungen bei und ermöglicht ein effizientes Management. 38 Prozent der Befragten haben bereits solche Systeme installiert, dies deutet auf die potenziellen Ausmaße der aufgedeckten Sicherheitsproblematik hin.

„Im Zuge der Implementierung von Virtualisierung ist es sehr gefährlich anzunehmen, dass damit auch automatisch alles sicher ist. Tatsächlich werden die Verantwortlichen mit neuen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert“, erklärt Andreas A-sander, Vice President Produkt Management bei Clavister. „Mit der Einführung von Virtualisierung entstehen neue An-griffsflächen, da weit mehr Applikationen beeinträchtigt werden können als über traditionelle physische Server. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass IT-Verantwortliche die erforderlichen Maßnahmen einleiten, um für die virtualisierten Umgebungen die gleiche Sicherheitsstufe wie für die traditionellen Umgebungen zu erreichen.“

Clavister hat für IT-Manager und Geschäftsführer, die die Einführung von Virtualisierungslösungen planen, einen Fünf-Punkte-Plan entwickelt:

Das Neudefinieren der Security Policy unter Einbezug des Virtualisierungsaspekts
Die Verwendung von Security Gateways, die innerhalb der virtuellen Infrastruktur zum Einsatz kommen
Der Schutz des virtuellen Administration Center mit einem Zugang, der nur über ein separates Netzwerk möglich ist
Die Anzahl der Administratoren, die Zugriff zu den Administrations-Tools der Virtualisierungslösung haben, auf eine Mi-nimum reduzieren
Den Security Level regelmäßig evaluieren und prüfen. Das Replizieren der Produktionsumgebung in einer Testumgebung ist auf der Basis von Virtualisierung einfach umzusetzen und sollte auch genutzt werden.

Mehr Informationen zum Thema Virtualisierungs-Security finden Sie unter: www.clavister.com.

* Alle Zahlen stammen – sofern sie nicht anders gekennzeichnet sind – von YouGov Plc. Die Studie wurde zwischen dem 22. und 29. September online durchgeführt. Die Anzahl der Teilnehmer betrug 212 private IT- oder Telekommunika-tionsdirektoren und Senior Manager.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen