Ergebnisse der Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement“ jetzt online verfügbar

Erding, 05.11.2008. Ab sofort stehen die Ergebnisse der Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement“ im Internet unter www.parameta.de zum Download bereit. Zentrale Erkenntnisse der Untersuchung des Projektmanagements bei mittelständischen Unternehmen ist, dass dieses von den meisten Befragten durchschnittlich, das heißt mit den Schulnoten 3 und 4 bewertet wird. Häufig fehlen Methoden zur Einführung von Projekten. Sind diese vorhanden, finden sie in 28 Prozent der Fälle keine Anwendung. Zudem zeigt die Studie, dass in mehr als 75 Prozent der Fälle ein definiertes Vorgehensmodell im Unternehmen nicht gelebt wird. Grundlage der Studie waren persönliche Interviews von 200 in Projekten beteiligten Personen über einen Zeitraum von achtzehn Monaten.

Die Studie behandelt untern anderem den Einfluss von Projektmanagement-Tools auf den Projekterfolg, Gründe des Scheiterns von Projekten und die größten Handlungsbedarfe aus Sicht der Interviewten. Zahlreiche Themenbereiche des Projektmanagements werden beleuchtet, beispielsweise eingesetzte Projektmanagement-Tools und -Vorlagen, Projektorganisation, Dokumentation sowie die auf das Projektmanagement bezogene spezifische Aus- und Weiterbildung. Die Studie deckt somit Potenziale zur Optimierung des Projekt-Managements auf und weist gleichzeitig auf Problemfelder hin. Die Befragung wurde von Beratern der parameta Projektberatung GmbH & Co. KG durchgeführt. Berücksichtigt wurden hierbei Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Informationstechnologie, Maschinenbau, Elektronikindustrie, Finanzwesen und Logistik. Die befragten Unternehmen beschäftigen zwischen 400 und 1.300 Mitarbeitern. Interviewt wurden in Projekten direkt beteiligte Personen wie Projektleiter, Projektmitarbeiter, Abteilungs- sowie Bereichsleiter, die einen direkten Bezug zum Projektmanagement haben.

Basis für die Interviews ist die Projekt-Anamnese der parameta. Diese führt das Beratungsunternehmen zu Beginn der Zusammenarbeit mit neuen Mandanten durch, um den Status Quo des jeweiligen Projektes und die dringenden Handlungsfelder zu ermitteln. Für die Studie wurden Teilbereiche des strukturierten Fragebogens verwendet, in denen die Teilnehmer offene Fragen beantworteten. Diese Antworten wurden anonym erfasst und ohne Bezug zum Unternehmen ausgewertet.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen