KPN setzt mit diesem Vorstoß konsequent auf die zukunftsweisende Glasfasertechnologie und investiert in die Erweiterung des deutschen Netzwerks. Vielerorts in Deutschland ist die Glasfasertechnologie bereits verfügbar, oftmals reichen die Netzwerke aber nicht direkt bis in die Gebäude der ansässigen Unternehmen. „Mit „Glasfaser Direkt“ setzt KPN einen Meilenstein im ICT-Bereich. Stuttgart ist dabei der erste Wirtschaftsstandort, der von unserem neuen Glasfasernetzwerk profitiert. In den Niederlanden sind wir mit diesem Service bereits sehr erfolgreich mit über 3.200 angeschlossenen Unternehmen. Wir werden „Glasfaser Direkt“ bei erfolgreichem Projektabschluss zukünftig auch in andere Regionen Deutschlands ausweiten und damit höchste Leistung und Sicherheit für Geschäftskunden gewährleisten“, erklärt Carolien Nijhuis, Managing Director KPN International.
Höhere Geschwindigkeit und Leistung mit „Glasfaser Direkt“
Der Bedarf an hohen Bandbreiten, Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Zuverlässigkeit nimmt kontinuierlich zu. Mit „Glasfaser Direkt“ sichern sich die Unternehmen ab sofort leistungsfähige ICT-Dienste wie Internetanbindung, Telefonie oder Videoanwendungen. Die Glasfaser bietet dabei weitaus mehr Möglichkeiten und Sicherheit als klassische Kupferkabel. Glasfasernetzwerke leiten Daten in Form von Licht weiter und ermöglichen dadurch extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten auch bei sehr großen Datenmengen. Geschwindigkeiten von 2, 5, 10, 50 bis hin zu 100 Mbit/s bei gleicher Up- und Download Geschwindigkeit sind dank Glasfaserkabel problemlos möglich. In Zukunft kann die Geschwindigkeit weiter erhöht werden ohne komplexe Änderungen an der Glasfaser Infrastruktur vornehmen zu müssen. „Glasfaser Direkt“-Kunden können entsprechend ihren Anforderungen den Service individuell zusammenstellen. Außerdem zeichnet sich der neue Service durch eine höhere Effizienz und geringere Kosten als übliche DSL-Verbindungen aus.
Telefonieren und Videokonferenzen per Glasfaser
Unternehmen können neben der schnellen Internetverbindung auch über die angeschlossene Glasfaserverbindung telefonieren (Voice over IP) und benötigen keine separaten Telefonanschlüsse mehr. Einfache Bedienfunktionen ermöglichen höchste Flexibilität: aktuelle Telefonnummern bleiben erhalten, zusätzliche Leitungen können in Minutenschnelle geschaltet werden und Mitarbeiter haben ihre persönliche, standortunabhängige Telefonnummer. Zudem eignet sich die Glasfasertechnologie optimal für Video- und Internetkonferenzen und ermöglicht Kameraüberwachung in Fernsehqualität. Außerdem können auch von jeglichem Standort aus gezielt Sendungen in unterschiedliche Niederlassungen ausgestrahlt werden. Dieser Service ist besonders für den Handel und die Gastronomie von Interesse.
Mehr Sicherheit durch verwaltete Netzwerke
KPN verfügt in Deutschland über ein engmaschiges Glasfasernetzwerk mit einer ausgedehnten Abdeckung, welches kontinuierlich erweitert wird. Firmennetzwerke oder VPN (Virtual Private Network)-Verbindungen profitieren bei Glasfasernetzwerken von einer besonders starken Leistung und hohen Sicherheitsstandards. Die KPN-eigenen Netzwerkzentren bieten darüber hinaus Möglichkeiten zum Housing von Netzwerkservern. Kunden können KPN auch mit der Verwaltung des WAN (Wide Area Network)-Netzwerks beauftragen und so die ständige Verfügbarkeit ihrer Unternehmensdaten sicherstellen. Zusätzlich garantiert ein zuverlässiger Kundenservice von KPN und dem Stuttgarter Servicepartner datec24 professionelle Unterstützung vor Ort bei allen Fragen rund um „Glasfaser Direkt“.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen