Seefeld bei München, 25. November 2008 – Für Hobby-Astronomen, Schüler und Lehrer wird der Flug durch das virtuelle Universum und die Erkundung detailreicher Abbildungen von Sternenbildern und Planeten noch erlebnisreicher. Dafür sorgen die 3D-Mäuse von 3Dconnexion, die ab sofort das WorldWide Telescope von Microsoft unterstützen. Die kostenlose Web-Applikation wurde von Microsoft Research entwickelt, um die Lehre zu fördern und Schüler aller Altersklassen für das Universum zu begeistern.
„Bei der gemeinsamen Verwendung der 3D-Mäuse und des WorldWide Telescope kann man in den virtuellen Raum eintauchen und Galaxien, Sterne und Planeten auf ganz neue Art erkunden und entdecken“, so Dieter Neujahr, President von 3Dconnexion. „Realer kann man nicht durch den Weltraum reisen – außer als Astronaut.“
Im Gegensatz zur Standardmaus, die sich nur in zwei Dimensionen bewegt, erlauben die 3D-Mäuse Anwendern des WorldWide Telescope die gleichzeitige Bewegung in drei Dimensionen. Hierzu muss die Mauskappe leicht gezogen, gedrückt oder gedreht werden. Zudem können sie ihren Blick im Erde- oder Planetenmodus neigen, um entlang der Oberfläche der Erde, Monde oder Planeten zu navigieren.
Die gesamte Produktlinie von 3Dconnexion, SpaceNavigator, SpaceNavigator for Notebooks, SpaceExplorer und SpacePilot, unterstützt Microsoft WorldWide Telescope auf Windows XP und Vista.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen