ags präsentiert move)log – Das Lagerverwaltungssystem und move)fleet – Das Fuhrparkmanagementsystem auf Basis von Microsoft Dynamics NAV.

move)log – Das Lagerverwaltungssystem auf Basis von Microsoft Dynamics NAV
move)log ist ein umfangreiches Warehouse Management System (WMS) / Lagerverwaltungssystem (LVS), welches mit der C/SIDE-Entwicklungsumgebung von Microsoft Dynamics NAV entwickelt wurde. move)log wurde insbesondere dahingehend konzipiert, die Optimierung aller edv-unterstützbaren Vorgänge in einem Lagerhaus mit hoher Funktionstiefe zu unterstützen, und bei optimaler Nutzung des Systems einen hohen Automatisierungsgrad mit nur geringer manueller Eingriffsnotwendigkeit zu erzielen.

Diese Lösung besteht aus mehreren kombinierbaren Modulen und kann wahlweise vollständig integriert mit den ERP-Modulen von Microsoft Dynamics NAV oder auch als selbständiges Lagerverwaltungssystem eingesetzt und mit beliebigen dritten Warenwirtschaftssystemen verbunden werden.

move)log deckt alle üblichen Lagervorgänge ab, u. a. Wareneingang, Einlagerung, Bereitstellung, Warenausgang, Kommissionierung, Nachschub und Konfektionierung. Neben der klassischen beleggestützten Kommissionierung, führen das integrierte Staplerleitsystem sowie die Pick-by-Voice-Kommissionierung zur höchstmöglichen Effizienz bei der edv-technischen Unterstützung der Ausführung der Lagerprozesse. Lagertypen und Lagerstrategien sind umfangreich definierbar (z.B. Lemminge, Doppelspiel). Die Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) wird großgeschrieben und ist auf zahlreichen Bestandsebenen (u. a. NVE, Charge, MHD) möglich.

move)fleet – Das Fuhrparkmanagementsystem auf Basis von Microsoft Dynamics NAV
Nur mit einer zuverlässigen und reibungslos funktionierenden Logistik sind viele Unternehmen überhaupt in der Lage, erfolgreich zu wirtschaften. Deshalb kommt ihr eine strategisch bedeutende Rolle zu.

Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik müssen Ihre Leistungen deshalb eng mit der Ihrer Kunden koordinieren.

ags kennt die Herausforderungen dieses speziellen Marktes und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verwaltung des Fuhrparks, zukünftig über unsere spezielle Branchenlösung move)fleet abzuwickeln.

Im Nachfolgenden finden Sie einen Funktionsüberblick unserer Branchenlösung move)fleet

move)fleet für die Fuhrparkverwaltung
 Verwaltung von Fahrzeugen (inkl. HU-, AU-Termin, Versicherung, Leasing, technische Daten, Zuordnung zu Abteilungen)
 Verwaltung von Fahrern (inkl. Führerscheindaten)
 Verwaltung von Tankkarten
 Verwaltung von Reifen (inkl. Funktion zur Statusänderung der Einlagerung bzw. Montage am Fahrzeug)
 Verwaltung von Schadensfällen (Übersicht je Fahrzeug möglich)
 Verwaltung von Lieferanten
 Führen eines Fahrtenbuchs
 Erfassung und Archivierung (historische Verfügbarkeit) von Verbrauchsdaten (Tanken, Wagenpflege, Reparaturen, Zubehör)
 Übersicht je Fahrzeug über Lieferanten, Reparaturen, Schadensfälle
 Berichte: Fuhrparkliste, Monatliche Fahrzeugkosten (inkl. durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch)
 Schnittstelle zur Einlesung von Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) des Dienstleisters DKV (Deutscher Kraftverkehr GmbH)
 Mandantenübergreifende Fuhrparkverwaltung für mehrere Fibu-Mandanten: Das Modul ist so angelegt, dass die komplette Fuhrparkverwaltung in einem separaten Mandanten stattfindet. Die Verbrauchsdaten können einfach nur historisch archiviert, oder über eine Funktion als kreditorische Rechnung in den, dem Fahrzeug zugeordneten Mandanten übertragen werden.

LogiMAT 2009: ags präsentiert move)log – Das Lagerverwaltungssystem und move)fleet – Das Fuhrparkmanagementsystem auf Basis von Microsoft Dynamics NAV.

Vom 03. bis 05. März 2009 findet in Stuttgart die 7. internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss statt.

Auch 2009 ist die ags gmbh auf der Messe vertreten und stellt dort in Halle 5 Stand 516 ihre Softwarelösungen für die Lager- und Fuhrparkverwaltung vor.

Das erfahrene ags-Team steht Ihnen auf der Messe für alle Fragen zur Verfügung und freut sich darauf Ihnen move)log und move)fleet live zu präsentieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen