APSIS 2009: der neue Standard für die wirtschaftliche Steuerung des Planungsbüros
Mehr als 90 Architektur- und Ingenieurbüros haben sich bereit im ersten Jahr nach der Vorstellung für das neue APSIS 2009, den neuen Standard für die wirtschaftliche Steuerung des Planungsbüros, entschieden. Mit der Einführung von APSIS 2009 setzt das APSIS Anwenderzentrum Freiburg mehr als ein deutliches Zeichen, um wieder die Marktführerschaft im Segment integrierte Geschäftslösungen für Projektcontrolling und Büroorganisation in Architektur- und Ingenieurbüros zu besetzen. Die erfolgreichen Methoden von APSIS classic und wiko® classic wurden nun auf einem einheitlichen Standart zusammengefasst und auf Basis der innovativen und am Markt etablierten 3pleP Technologie vollkommen neu entwickelt.
Hierbei steht mit dem Vertragswesen, Projektcontrolling und Projektabrechnung nicht nur die wirtschaftliche Steuerung im Mittelpunkt. Mit den neuen Modulen Dokumenten–verwaltung, Personaleinsatzplanung, Unternehmensplanung und Methoden für die Terminplanung und Aufgabensteuerung wird APSIS 2009 schrittweise zur Gesamtlösung für die Führung des erfolgreichen Büros. Völlig flexible Projektstrukturen und Honorarvereinbarungen, freie Kalkulationen, das optional integrierte Fremdleistungscontrolling, das flexible Berichtswesen auch in eigene EXCEL Vorlagen, die Historisierung aller wesentlichen Veränderungen und die leistungsfähige SQL – Datenbank sind ein Auszug der wichtigen Merkmale.
Neues Auswertungsmodul für APSIS classic / wiko® classic
Auch für die Pflege der etablierten Lösungen APSIS classic / wiko® classic engagiert sich das APSIS AnwenderZentrum. Bei einer Kundenbefragung stand vor allem ein leistungsfähiges Auswertungsmodul ganz oben auf der Wunschliste. Das APSIS AnwenderZentrum setzt die Wünsche seiner Kunden um: Zu den neuen Features von APSIS classic / wiko® classic werden deshalb in Zukunft flexible Auswertungen, eine eigene Berichtserstellung und ein flexibler Zeitraumbezug gehören. Der absolute Mehrwert: das Modul wird zukünftig in der Lage sein, historische Projektverläufe komplett zu speichern. Somit kann der Anwender historische Werte jederzeit zu Vergleichszwecken aufrufen und mit aktuellen Daten abgleichen – die perfekte Grundlage für ein qualifiziertes Controlling und für das Sammeln von Erfahrungswerten. Außerdem sollen Reports auch projektübergreifend vorgenommen werden können – so lässt sich die gesamte Büroentwicklung ganz einfach überblicken und kontrollieren. Zur besseren Übersicht können die historischen Daten auch grafisch dargestellt werden. Darüber hinaus kann das neue Auswertungsmodul auch umfassende Gesamtprojektberichte inkl. Stundenstatistiken und allen anderen wesentlichen Kennzahlen liefern. Das neue Auswertungsmodul wird den Kunden und Interessenten des APSIS AnwenderZentrums Anfang 2009 zur Verfügung gestellt.
Der Neuentwicklung liegen die Ergebnisse einer Kundenbefragung von 2007 und des APSIS Anwender-Workshops von 2008 zugrunde. Im Rahmen der Fragebogenaktion und des Workshops hatten die Anwender die Möglichkeit, die weitere Entwicklung der Lösungen maßgeblich zu beeinflussen. Außer den flexiblen Reportingmöglichkeiten stießen Unternehmensplanung, Liquiditätsplanung und die Ermittlung Teilfertiger Leistungen auf großes Interesse. Auch Projekt- und Dokumentenmanagement standen weit oben auf der Wunschliste der Architekten und Ingenieure. Personaleinsatzplanung, Web-Zeiterfassung, Aufgabensteuerung und das Fremdleistungscontrolling wurden von den eher größeren Büros als wichtig angesehen.
Das große Interesse an der Befragungsaktion zeigt die sehr gute Rücklaufquote von ca. 15 Prozent. Insgesamt wurden über 109 Fragebögen zurück gesendet und 111 Wünsche an die Produkte thematisiert. 104 der genannten Anforderungen sind in den neuen Lösungen APSIS 2008 und wiko® SQL bereits realisiert, die damit zu den modernsten voll integrierten Geschäftslösungen für Architekten und Ingenieure gehören. Die etablierten Lösungen APSIS classic und wiko® classic werden durch das neue Auswertungsmodul ergänzt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen