Gute Reise: Schweizer Bahn realisiert Online-Buchung internationaler Bahntickets

Die Buchung internationaler Fahrkarten ist bei den meisten Bahngesellschaften bis heute nur in Einzelfällen möglich, üblicherweise wird der Kunde auf Call Center, Zustellung per Post oder den Schalter verwiesen.

Schweizer Bahn in Vorreiterrolle

Für ein kleines Land wie die Schweiz mit vielen Auslandsfahrten ist dieses Problem besonders relevant. „Für die Konsumenten war unverständlich, warum sie grenzüberschreitende Bahnreisen nicht selbst online buchen konnten“, erläutert Andreas Dietrich, CIO bei der Schweizer Bahn.

Daher hat die Schweizer Bahn bereits 2005 mit Vorüberlegungen zu einem System begonnen, das grenzüberschreitende Reservierungen, Preis-Auskünfte und Online-Tickets ermöglicht. Nach einem ersten Pilotprojekt mit der französischen Bahn sollten auch internationale Online-Buchungen nach Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich möglich werden.

Betrachtet man die Aufgabenstellung im Detail, so waren schnell einige Hürden zu erkennen: „Neben technischen Schwierigkeiten waren dies die organisatorischen Gegebenheiten wie unterschiedliche Kulturen und Unternehmensumstrukturierungen“, erläutert Sebastian Kutscha, Vorstand des mit der Leitung des Projektes beauftragten IT-Beratungshauses Xenium AG.

Wie im Luftverkehr arbeiten auch im Bahnverkehr alle nationalen Bahn bzw. Betreibergesellschaften mit unterschiedlichen Reservierungssystemen. Rabatte komplizieren die Buchungen zusätzlich. Daher mussten verschiedene Logiken für die wesentlichen Geschäftsvorfälle in einem Regelwerk abgebildet, automatisiert und für den Kunden verständlich dargestellt werden.

Heute können bereits über 80 Prozent der Kundennachfrage abgedeckt werden, weitere Lücken werden sukzessive geschlossen. Dazu gehören u.a. Nachtverkehr, Preis-basierte Suche, After-Sales-Service, externe Webservices, usw.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen