Ministerpräsident Tillich besucht momox

– Stanislaw Tillich konnte sich selbst ein Bild vom Leipziger
Logistikzentrum von momox machen, in dem etwa 150 der insgesamt
600 Mitarbeiter arbeiten

– Das Internetunternehmen hat sich seit 2006 von einem
Einmann-Start-up zu Deutschlands führendem Online-Ankaufsservice
für gebrauchte Medien entwickelt

– Bildmaterial zum Besuch des sächsischen Ministerpräsidenten bei
momox ist erhältlich unter team@euromarcom.de

Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat das
Leipziger Logistikzentrum von momox besucht. Das Internetunternehmen
mit Zentrale in Berlin hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2006
von einem Einmann-Start-up zu Deutschlands führendem
Online-Ankaufsservice für gebrauchte Bücher, CDs, DVDs,
Computerspiele und Elektronik entwickelt. Mittlerweile arbeiten etwa
600 Mitarbeiter für momox, alleine 150 am Standort Leipzig. Der
sächsische Landesvater konnte sich im Rahmen einer Regionalbereisung
selbst ein Bild davon machen, wie am Standort täglich 20.000 neu
angekaufte Artikel geprüft und zwischengelagert werden. Ingesamt hat
momox in Leipzig eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern, verteilt
auf vier Etagen, gemietet.

„Ich freue mich darüber, dass momox als Berliner Unternehmen sein
2. Logistikstandbein in Leipzig aufgebaut hat“, betont Tillich. Dies
sei ein Indiz dafür, dass sächsische Metropolen wie Leipzig für
Unternehmen besonders attraktiv sind. Dementsprechend sieht der
Ministerpräsident Sachsen als ein aufstrebendes Bundesland: „Unsere
Wirtschaftskraft ist bereits enorm. Von 2000 bis 2010 ist das BIP in
Sachsen insgesamt um 13,9 Prozent gestiegen.“ Das sei laut Tillich
das stärkste Wachstum aller Bundesländer. „Innovative Unternehmen wie
momox stärken zusätzlich den Wirtschaftsstandort Leipzig und damit
das gesamte Bundesland. 150 neue Mitarbeiter in so kurzer Zeit
einzustellen ist eine beeindruckende Leistung.“

Dass das Geschäft derzeit brummt, zeige laut Christian Wegner,
Gründer und Geschäftsführer von momox, der neue Logistikstandort
Leipzig. Ende letzten Jahres wurde die sächsische Metropole als
zweites Logistikstandbein von momox ausgewählt. „Aufgrund der starken
Expansion von momox benötigen wir immer neue Logistikkapazitäten. Mit
Leipzig haben wir unseren dringend gesuchten zweiten Standort
gefunden“, betont Wegner. In Leipzig wird zusätzlich zu Büchern, CDs,
DVDs und Spielen auch der Ankauf von elektronischen Geräten wie
Handys und Tablet-PCs abgewickelt. momox hat eine Option darauf, die
Grundfläche auf insgesamt 80.000 Quadratmeter erweitern zu können,
was mehr als einem Drittel des gesamten Leipziger Logistikgeländes
entspricht.

Die Expansion von momox schreitet stetig voran. Dies zeigt sich
nicht nur an den steigenden Mitarbeiterzahlen, sondern auch daran,
dass das Internetunternehmen seine Dienste mittlerweile ebenso im
Ausland anbietet. So hatte momox im Herbst 2011 seinen
Online-Ankaufsservice bereits nach Frankreich und Großbritannien
ausgedehnt, seit Anfang diesen Jahres ist das Berliner Unternehmen
zudem im Nachbarland Österreich vertreten. Auch bei den Umsatzzahlen
herrscht Feierlaune. So verzeichnete momox für das Geschäftsjahr 2011
einen Umsatzzuwachs von 74 Prozent auf inzwischen 40 Mio. Euro. Seit
2006, als momox als erstes Ankaufsportal für gebrauchte Medien im
deutschsprachigen Raum an den Start ging, wurden bereits mehr als 26
Mio. Artikel angekauft.

Bildmaterial zum Besuch des sächsischen Ministerpräsident
Stanislaw Tillich im momox-Logistikzentrum in Leipzig sind erhältlich
unter team@euromarcom.de.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: momox.de, Timm Langhorst, Michaelkirchstr.
17/18, 10179 Berlin, Tel.: 03342 / 3080 3020; E-Mail:
presse@momox.de, Internet: www.momox.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen