Über eine Million Menschen haben die Petition
eines deutschen Studenten auf der Plattform Change.org unterzeichnet.
Sie fordern YouTube auf, private Kopien von öffentlichen
Videoübertragungen zu gestatten. Bisher haben es auf Change.org erst
zwei Petitionen geschafft, mehr als eine Million Unterschriften zu
sammeln. Aufgrund viraler Verbreitung und internationaler
Berichterstattung ist dies auch dem Studenten gelungen.
Philip Matesanz, ein 21 jähriger Informatikstudent aus Hannover
möchte, dass YouTube endlich seinen Nutzern die Ausübung des Rechts
auf eine Privatkopie ermöglicht. Er argumentiert, dass YouTube
aufgrund der Monopol-ähnlichen Position im Online-Rundfunk eine große
Verantwortung hätte, was die Wahrung der Nutzer-Rechte anbelangt. Der
Konzern sollte zeigen, dass man die Rechte von derart vielen Menschen
ernst nimmt und Ihnen auch weiterhin die Ausübung erlauben.
Philip selbst sagte zu seiner Petition: „Seit Jahrzehnten ist es
der Öffentlichkeit erlaubt, mittels entsprechender Tools eine
Aufzeichnung von TV-Übertragungen oder sogar CDs zu erstellen.
YouTube möchte nun nicht mehr tolerieren, dass die Nutzer das gleiche
mit den eigenen Übertragungen machen. Diese Petition wurde gestartet,
um zu verhindern, dass sich die Rechte der Verbraucher ändern, nur
weil eine andere Technologie verwendet wird. Über den gigantischen
Erfolg dieser Petition bin ich selbst erstaunt. Jedoch bin ich auch
ein wenig enttäuscht, dass YouTube und Google noch nicht die Zeit
gefunden haben, angemessen auf über eine Million besorgte Menschen zu
reagieren. Ich würde mich sehr gerne mit Vertretern der Konzerne
treffen um das Problem zu diskutieren.“
Link zu der Petition: http://change.org/FreedomonYoutube
Pressekontakt:
Paula Hannemann (Change.org)
Telefon: +49 (176) 843 226 28
E-Mail: paula@change.org
Philip Matesanz
Telefon: 017662697430
E-Mail: pm@youtube-mp3.org
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen