Osys verfügt über ein breites Kompetenzspektrum in den Bereichen Applikationsarchitektur, Datenbank-Design und Benutzeroberflächen. Durch die Kombination der Services von Osys mit dem Produktportfolio von Red Hat ist der Schweizer Systemintegrator in der Lage, Unternehmen im gesamten Lebenszyklus von Softwareprojekten zu betreuen – einschließlich Projektmanagement, Entwicklung, Integration und Wartung.
Red Hat unterstützt seine Advanced Business Partner wie Osys auf den verschiedensten Gebieten. Das beginnt beim detaillierten technischen Support schon während der Entwicklung neuer Produktversionen. Dabei erhalten Advanced Business Partner Zugang zu Betaversionen von Red Hat Enterprise Linux oder der JBoss Enterprise Middleware und können so die Lösungen, die sie für ihre Kunden entwickeln, optimal auf die Produkte und Technologien von Red Hat abstimmen.
„Den ersten Kontakt mit Red Hat hatten wir schon vor Jahren, als wir für Mainframe-Kunden eine geeignete Plattform zur Konsolidierung von unterschiedlichsten Workloads evaluierten. Red Hat Enterprise Linux hat sich nicht nur als kostengünstige, sondern auch als stabile Enterprise-Plattform bewährt“, sagt Gérard Lüchinger, CEO der Osys AG in Zürich-Oerlikon. „Mit der zusätzlichen Zertifizierung für Red Hat JBoss Enterprise Middleware unterstützen wir unsere Kunden in der Projektarbeit mit einer attraktiven Alternative zu anderen bekannten Web-Application-Server-Plattformen. Darüber hinaus können wir unserem erfahrenen Team von Java-Entwicklern einen neuen Fokus innerhalb unserer Kompetenzschmiede geben, indem sie auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Anwendungen für JBoss erstellen.“
„Die Osys AG ist seit mehr als 30 Jahren als IT-Dienstleister in der Schweiz aktiv und verfügt über ein sehr vielseitiges Know-how in den Bereichen Data-Center-Infrastrukturen, System Engineering und Softwareentwicklung. Dazu kommt eine hohe Kompetenz im Java-Bereich“, erläutert Leonard Bodmer, Red Hat Country Manager Schweiz. „Wir freuen uns daher, mit der Osys AG einen profunden Kenner des Schweizer Marktes als neuen Advanced Business Partner zu gewinnen.“
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com oder im RSS Feed http://www.redhat.com/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter http://twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter http://www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter http://www.youtube.com/user/RedHatVideos.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen