Frankfurt, Januar 2009 –Talk & Vision, Spezialist auf dem Gebiet der visuellen Kommunikation, weitet den Videokonferenz-Service MAVIS aus. Der Dienst MAVIS gehört bei der Anschaffung von Videokonferenzsystemen zum Lieferumfang. Hierdurch reagiert Talk & Vision auf den zunehmenden Bedarf an Outsourcinglösungen für Videokonferenzen. Durch die Erweiterung des Dienstleistungspakets MAVIS verfügt Talk & Vision über ein einzigartiges Konzept, das Unternehmen die vollständige Kontrolle und Steuerung aller Videokonferenzaktivitäten garantiert.
Talk & Vision bietet ein Portfolio von neun verschiedenen MAVIS-Paketen, abgestimmt auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden. Diese Services erleichtern Unternehmen den Zugang zu Videokonferenzlösungen. Durch die Einrichtung einer gemeinsam genutzten Infrastrukturplattform können mehrere Unternehmen dieselbe Videoplattform nutzen. Hierdurch werden die anfallenden Kosten deutlich begrenzt. Talk & Vision sorgt darüber hinaus durch einfache ROI-Berechnungen für Kostentransparenz. „Video as a Service“ wird dadurch zur Realität.
Zur Unterstützung von Unternehmen installiert Talk & Vision die zentrale Verwaltungssoftware im Netzwerk der Kunden. Vom Customer Service Center (CSC) aus werden die Videoaktivitäten über Remotezugriff verwaltet. So können Point-to-Point- und Multipoint-Videokonferenzen eingerichtet werden; dabei überwachen die Mitarbeiter während der Konferenz vom CSC aus ständig die Verbindung, um eventuelle Störungen sofort beheben zu können. Darüber hinaus werden die Systemeinstellungen periodisch und proaktiv überprüft, damit das System stets betriebsbereit ist.
Martijn Blokland, Sales Director Talk & Vision: „Mit MAVIS bieten wir ein vollständiges, praxisorientiertes Dienstleistungspaket an. Dabei fungieren wir als zentraler Ansprechpartner für alle Belange der visuellen Kommunikation. Dadurch entlasten wir unsere Kunden und erleichtern ihnen den Zugang zu unserer Technologie. Durch MAVIS erhält der Kunde vorab eine klare Vorstellung der Kosten von Videokonferenzen und muss sich nicht auf unangenehme Überraschungen einstellen. Die bereits erzielten Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen bei Weitem. Durch die Benutzerfreundlichkeit des Pakets nimmt die Verwendung von Videokonferenzlösungen erheblich zu, was wiederum zu größeren Einsparungen führt. Und gerade dabei möchten wir Unternehmen gern unterstützen.“
verwandte Themen:
Roadshow ´Implementing Video´ des Wissenszentrum Networking und Talk & Vision
Frankfurt, September 2008 – Unified Communication, VoIP und Video Konferenzen sind wichtige Elemente in der modernen Unternehmenskommunikation. In der aktuellen Workshop Reihe zeigen Talk & Vision gemeinsam mit Partnern wie dem Wissenszentrum Networking (WZN), DHS, Experteach, Radcom, Talk & Vison, Tandberg, TV24mediazeigen die neuesten Lösungen und Implementierungs – Voraussetzungen für Unternehmensnetzwerke. Auch weitere Möglichkeiten für […]...
Videokonferenzexperte Scott Taylor ist neuer Country Manager von Talk & Vision für Großbritannien
Frankfurt, September 2008 – Talk & Vision, einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Integration von Videokonferenzlösungen,, hat mit Scott Taylor (40) einen Experten für Videokonferenzen gewonnen. In seiner neuen Funktion als Country Manager GB ist Scott Taylor für das Wachstum von Talk & Vision auf dem britischen Markt verantwortlich....
Let’s talk IT Service Management – Roadshow
Gemeinsam mit der iET Solutions führt die KESS DV-Beratung unter dem Motto „Let’s Talk ITSM“ eine Roadshow in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München durch. Im Rahmen dieser Roadshow informieren wir über die ITIL Best Practice, die ISO 20000 „IT Service Management“, COBIT und deren Unterstützung durch geeignete IT Service Management-Tools. Zielsetzung Das Interesse an ITIL (IT Infrastructure Library) ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen...
Wyse führt neue Produktfamilie von Dual-Video-fähigen Thin Clients ein
Kirchheim bei München, 30. Januar 2007 --- Wyse Technology, weltweiter Marktführer im Bereich Thin Computing, kündigt die Markteinführung der neuen V-Class Dual-Video-Produktfamilie von Thin Clients an. Diese Lösung rundet das Angebot innerhalb der Wyse V-Class ab und ist hinsichtlich der Preis- und Leistungsmerkmale zwischen der S- und V-Class positioniert. Zudem bietet sie Varianten für Dual-Video. Dies erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Wyse ...
Business Talk: Modernes Berichtswesen für den Mittelstand
Windhoff Software Services zeigt am 27. Mai 2008 in Bocholt, wie der Mittelstand von einem eigenen Berichtswesen profitiert. Der Business Talk verdeutlicht, dass sich der Einsatz nicht nur bei großen Konzernen lohnt. Auch für mittelständische Betriebe gibt es passende Lösungen. Der Referent Michael Welle erläutert die Grundlagen, um im Unternehmen transparente Datenflüsse und aussagekräftige Berichte zu ermöglichen. Darüber hinaus schildert er die L...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen