GBN Systems präsentiert Smart Point Info Terminal auf der komma 2009

München, 13. Januar 2009 – Die GBN Systems GmbH, Systemzulieferer und Produzent für alle Bereiche der Maschinen- und Gerätebauindustrie und Hersteller von Informations- und Präsentationshardware, den entsprechenden Gesamtlösungen sowie von Sicherheitsbeleuchtungen für den Outdoorsportbereich, ist auf der komma 2009 im M.O.C München mit dem Smart Point Info Terminal (www.sp-terminal.info) am Stand D11 von Orhideal® zu sehen. Orhidea Briegel ist Initiatorin der IMAGE-Plattform mit Kooperationen auf Entscheiderebene (www.orhideal-image.com). Neben dem IMAGE Magazin unterstützt der monatliche BusinessTreff von Orhidea Briegel den Dialog unter Mittelständlern.
Die Mechatronik-Experten GBN Systems entwickeln bereits seit Anfang der 90er Jahre erfolgreich kundenspezifische Produkte durch intelligente Verbindungen von Feinmechanik, Elektrotechnik, Elektronik und Software. Auf der diesjährigen Werbe- und Marketingfachmesse steht der Smart Point Info Terminal im Mittelpunkt, der sich durch eine Reihe von Produkteigenschaften auszeichnet:
– Der Terminal ist multifunktional.
– Seine Ausführung ist robust.
– Er ist als Stand-, Wand-, Decken- und Tischversion verfügbar.
– Er ist mit einem 19-Zoll-Monitor ausgestattet. Optional ist er auch mit Touchscreen erhältlich.
– Er ist standardmäßig mit einem netzwerkfähigen Rechner mit Linux-Betriebssystem ausgestattet.
– LAN-, WLAN- und UMTS-Anbindungsmöglichkeit sind vorhanden.
– Optional sind Magnetkartenleser, Soundsystem, Mikro, Webcam, Barcodereader, etc. erhältlich.
– Die Hard- und Software wird an Kundenwünsche bzw. an den Verwendungszweck angepasst.
Durch weitgehende kundenspezifische Anpassungsmöglichkeiten eröffnet sich ein breites Nutzenspektrum für die Unternehmen, die das Präsentationsinstrument einsetzen:
– Unternehmen können mit dem Terminal an allen gewünschten öffentlichen Stellen Informationen präsentieren.
– Internet- und Email-Kommunikation sind möglich.
– Der Terminal kann auf Messeständen, als Leitsystem durch Gebäude, im Empfangsbereich, als Info-Portal in Bereichen mit hoher Kundenfrequenz, als Internet-Terminal, als Zutrittssystem, als variables Präsentationssystem für aktuelle Angebote, als Info-Terminal mit Werbespot, etc. eingesetzt werden.
– Im Handel kann der Terminal mit einem Barcode-Scanner zum Beispiel zur Abfrage von Preisen verwendet werden.
– Der Terminal kann mit einem Magnetkartenleser zur Abfrage von Daten mit einer Kundenkarte kombiniert werden.
– Die Optik ist auf das Corporate Design abstimmbar.
– Das Gehäuse ist mit verschiedenen Lackierungen und Oberflächen verfügbar. Wählbar sind eine individuelle Farbgestaltung in feinstrukturierter Industrielackierung aber auch in hochglänzender Autolackqualität. Gehäuse aus gebürstetem oder geschliffenem Edelstahl und sogar aus künstlich gerostetem Stahl sind machbar. Weitere Gehäuseausführungen gibt es auf Anfrage.
– Die technischen Möglichkeiten sind breit gefächert: Flexible applikationsbezogene Ausstattung, wie beispielsweise der eingebaute Rechner mit Linux- aber auch Windows-Betriebssystem, Flash-Speicher oder Festplatte, Netzwerk- und Internetverbindung über Kabel, WLAN oder UMTS, nur Display oder interaktiver Touchscreen mit integrierter virtueller Tastatur, optionales Soundsystem mit Headset, Telefonhörer oder Lautsprechern und eingebautem Mikrofon.
– Der Terminal ist auch als WLAN-Hot-Spot einsetzbar.

Der Smart Point Info Terminal ist über die GBN Systems GmbH verfügbar. Der Verkaufspreis beträgt ab 1.350,00 (exklusive MwSt.).

Besuchen Sie die GBN Systems GmbH am 21. und 22. Januar 2009 auf der komma (www.kom-ma.com), der Fachmesse für Kommunikation und Marketing im M.O.C München in der Lilienthalallee 40 von 9.30 Uhr bis 18 Uhr am Stand D11.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen