Web2.0 für Verkehrsteilnehmer: Erfahrungen mit (schlechten) Autofahrern austauschen

Bonn, 16.01.2009

Das Unternehmen SoftwareHaus Waltersdorf GmbH mit Sitz
in Bonn hat eine neue web2.0 Community online gestellt.
Unter dem Namen „Kanifa“, der für „Kann Nicht Fahren“
steht, können dort von den Usern Erlebnisse im
Strassenverkehr berichtet und mit Bildern und Videos
verknüpft werden. Dabei handelt es sich meist um negative
Erfahrungen mit schlechten Autofahrern und deren
Fehlverhalten. So sind es oft die „Sonntagsfahrer“,
„Schleicher“ oder „Drängler“, deren Kennzeichen online
gestellt werden. Die Community ist erreichbar unter der
Domain: www.kanifa.de

Die gesamte Internetseite mit allen Funktionen kann
kostenfrei genutzt werden. Seit dem 15.12.2008, dem
offiziellen Start der Internetseite, sind bereits einige
Beiträge geschrieben worden und inzwischen suchen
hunderte von Besuchern täglich nach Kennzeichen in der
Kanifa-Datenbank.

Die Idee zu Kanifa hatte der Gründer der SoftwareHaus
Waltersdorf GmbH, Herr Olaf Waltersdorf, selbst. Im
Strassenverkehr wollte er in vielen Situationen Autofahrer
über Fahrfehler aufklären, hatte aber keinen
Kommunikationsweg. Durch die Plattform Kanifa gibt es
nun endlich einen.

Kanifa nutzt den Videoservice von Youtube, einem Google
Tochterunternehmen, um Videos der User hochzuladen
und abzuspielen. Damit werden diese parallel auch auf
www.youtube.com veröffentlicht und sind über den
Videokanal „KANIFAde“ (www.youtube.com/user/KANIFAde)
abrufbar.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen