Protonet hat sich mit Ihrem Konzept des einfachsten Servers der Welt für kleine und mittelständische Unternehmen beworben. Das Produkt, die Protonet Box, kombiniert auf eigener Hardware Router-Funktionalitäten, ein Speicher- und Mediasystem sowie ein soziales Kollaborationstool. So verbindet Protonet moderne Cloud-Funktionalitäten mit den Vorteilen lokaler Hardware. Der Betrieb des Mini-Servers benötigt keinen Administrationsaufwand, ist von überall und immer erreichbar, lässt sich einfach skalieren – und dennoch bleiben die Daten privat, ohne dass Unbefugte mitlesen. Mit Protonet behält das Unternehmen zum einen die volle Kontrolle über seine Dokumente und die Kommunikation, ist unabhängig von Cloud-Diensten und zum anderen benötigt die Protonet Box im Unterschied zu anderen Serverlösungen keinen eigenen Administrator.
Der eingereichte Businessplan hat die Experten der Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in der ersten Runde 2012 überzeugt und hat das Team um Ali Jelveh, Christopher Blum, Wolfgang Peters und Henning Thies aus über 200 Bewerbungen als einen der Preisträger ausgewählt. Bewertet wurden die Innovationshöhe, das Marktpotential sowie die Wettbewerbsfähigkeit und die Umsetzbarkeit des Produkts. Die Qualifikationen und Erfahrungen des Gründerteams spielten ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Weitere Informationen unter:
http://protonet.info
Pingback: Protonet: Hamburger Startup entwickelt Mini-Server für die “private Cloud” | Micro Files