Brandneu von der IFA 2012: Superschnelle
LTE-Smartphones kommen in Deutschland auf den Markt / COMPUTERBILD
zeigt die besten Geräte
Mit einer Downloadrate von immerhin 21 Megabit pro Sekunde
(Mbit/s) macht UMTS mobiles Internet schon richtig flott. Kunden und
Mobilfunkbetreibern ist das aber nicht schnell genug – das Zauberwort
heißt LTE (Long Term Evolution). Der neue Mobilfunkstandard ist in
vielen ländlichen Regionen und einigen Großstädten verfügbar und
schafft bis zu 100 Mbit/s. Passend dazu zeigten mehrere Hersteller
auf der IFA 2012 neue LTE-Smartphones, die jetzt auf den Markt
kommen. Die Fachzeitschrift COMPUTERBILD stellt die schnellsten
Modelle vor (Heft 20/2012, ab Samstag am Kiosk).
Bereits bei Vodafone erhältlich ist das One XL von HTC (Preis:
rund 660 Euro). Das LTE-Smartphone stammt direkt vom HTC One X ab,
begnügt sich aber mit zwei statt vier Prozessorkernen. Wie beim
Vorgänger ohne LTE fehlt ein Speicherkarteneinschub, immerhin gibt-s
maximal 32 Gigabyte internen Speicher. Mit dem Galaxy S3 LTE bietet
Samsung ab Oktober sein Flaggschiff mit LTE an – ebenfalls bei
Vodafone. Abgesehen vom neuen Mobilfunkstandard bleibt beim
Spitzenreiter der COMPUTERBILD-Bestenliste die Ausstattung beim
Alten. Kunden müssen für die LTE-Version aber tief in die Tasche
greifen: Zum Start soll das Galaxy S3 LTE 749 Euro kosten – damit
wäre es mehr als 200 Euro teurer als das UMTS-Modell.
Konkurrent LG will mit dem Optimus G kontern. Im
4,7-Zoll-Smartphone steckt einer der stärksten mobilen
Vierkern-Prozessoren. Dazu gibt-s satte 2 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Dennoch ist das LG nur 8,5 Millimeter dünn. Das liegt an der neuen
„In-Cell-Technologie“: Die Touch-Funktion ist direkt in den
LCD-Bildschirm integriert. Das ermöglicht die Herstellung dünnerer
und leichterer Displays. Das iPhone 5 soll eine ähnliche Technologie
nutzen. Sony will mit seinem ersten LTE-Smartphone Xperia 5 (Preis:
rund 550 Euro) punkten. Dabei erweist sich die Rückseitenkamera als
echtes Highlight. Mit 13 Megapixeln ist sie der Konkurrenz qualitativ
überlegen. Lediglich das LG Optimus G kann ebenfalls mit einer
13-Megapixel-Kamera mithalten.
Wem das zu teuer ist, sollte das ZTE Grand X im Auge behalten. Der
chinesische Hersteller bietet für nur 399 Euro einen
Doppelkern-Prozessor mit 1,5 Gigahertz sowie eine 8-Megapixel-Kamera.
Tests, Ratgeber und News zu Handys, Smartphones und
Festnetztelefonen unter: www.computerbild.de/handy
Pressekontakt:
Christian Just
Tel. 040-347-22797 – auch für Radio-Interviews via Audiocodec in
Studioqualität oder per Telefon.
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
www.communicationconsultants.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen