Mit RxHighlight (www.grafex.de) können in Bauzeichnungen, die als PDF-Datei vorliegen, Distanzen und Flächen gemessen werden. Dabei werden Distanzen mit Maßlinien und Maßtext eingetragen, die Begrenzer der Maßlinien sind wählbar, der Text kann auf, über oder unter der Maßlinie liegen, der Font für den Maßtext ist frei wählbar. Zusätzlich zur Fläche kann auch der Umfang einer Fläche ausgegeben werden.
Durch den Eintrag der Messergebnisse als Kommentarobjekte weiß der Anwender, was schon gemessen wurde. Mehr Übersicht kann durch mehrfarbige Maßeinträge erreicht werden.
Die Messdaten können auch auf mehreren Kommentarlayern angebracht werden, um z. B. die Messdaten nach Gewerken zu trennen. Jedem Objekt kann zusätzlich noch ein Elementname gegeben werden.
Zur Messung können zusätzliche Einträge hinzugefügt werden, was eine weitere Kategorisierung ermöglicht, da alle Kommentare in einer sortierbaren Kommentarliste dargestellt werden.
Die Maßabfrage kann durch Kalibrierung genau eingestellt werden. Das ist dann besonders wichtig, wenn die PDF-Datei auf einem gescannten Plan beruht, d.h. eine sogenannte Raster-PDF-Datei ist. Diese Kalibrierung beruht auf der Messung einer bemaßten Referenzstrecke, der dann ein realer Wert zugeordnet wird.
Kalibrieren und Messen wird in RxHighlight (www.grafex.de) durch eine Vektor-Fangfunktion unterstützt, die z.B. Schnittpunkte und Linienenden präzise fangen kann.
Die Messdaten können in einem Dialog zusammengerechnet werden, wobei einzelne Layer oder Elementnamen abgefragt werden können
Die Messdaten können gespeichert (als CSV) oder über die Windows Zwischenablage an ein Kalkulationsprogramm übergeben werden, z.B. an Excel oder oCalc.
Als dritte Alternative ist die Speicherung als XML-Datei möglich.
RxHighlight (www.grafex.de) kann jede einzelne Seite einer PDF-Datei vor dem Messen drehen und verfügt über schnelle Zoom- und Vergrößerungsinstrumente, um wirklich jedes Detail genau betrachten zu können.
Fordern Sie Ihre persönliche Testversion an.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Mit RxHighlight können selbst Mitarbeiter, die nicht über CAD-Kenntnisse verfügen, kleine Änderungen skizzieren
RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann verschiedenste Dateiformate visualisieren. Dazu gehören auch zahlreiche CAD- und Scannformate. Neben messen, vergleichen, drucken, kommentieren, konvertieren kann RxHighlight auch kleine Änderungen an Zeichnungen vornehmen. Eine Wand aufbrechen und ein Türsymbol z.B. einsetzen, Mobiliar oder Sanitärsymbole in einen Gebäudegrundriss , um nur eine Aktivitäten zu nennen. Welche Instrumente stehen in RxHighlight dabei zur V...
Kinderleichte RxHighlight CAD Datei-Konvertierungslösung
Effektiv - Preiswert - Produktiv...
Skalierbare PDF Files per Batch-/Stapelverarbeitung aus RxHighlight automatisiert Drucken und Plotten
RxHighlight (www.RxHighlight.de) verfügt über Funktionen zum Stapeldruck von Dateien. Gerade bei "druckfertigen" PDF-Dateien ist dies ein wirksames Instrument, um Zeit und personellen Einsatz zu sparen. Neben der eigentlichen Datei ist in RxHighlight (www.RxHighlight.de) auch der Ausdruck von Zeichnungskommentaren möglich, die vorher über der Originaldatei angebracht wurden. Weiterhin können Sie die Wasserzeichenfunktion einsetzen, um Dateinamen, Datum...
Mit RxHighlight – kinderleichte Datei-Konvertierungen für EVU-s
Das Konvertieren von Dokumenten ist ein alltägliches Thema in technischen Büros, ebenso bei Energieversorgungsunternehmen. Dokumente, die von Dritten kommen oder im eigenen Archiv liegen, müssen visualisiert, verändert bzw. editiert, geplottet, geprüft, weiter gegeben oder in eigene Entwürfe integriert werden. Grundlage dazu ist ein leistungsfähiger Multi-Formatviewer wie RxHighlight (www.grafex.de), der verschiedenste Formate visualisieren kann. RxHig...
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen