Leoworx zeigt erstmals auf dem Mobile World Congress vom 16.-19. Februar 2009 in Barcelona der Öffentlichkeit
• das GPS Ortungssystem iNanny mit allen Varianten und
• den neuen iNanny Sports Tracker mit Rettungsfunktion
(Fira de Barcelona, Z3.6(Zone 3) , 4.8HS21(4-8), Inventec Partnerstand)
Punktgenaue Ortung, Live-Tracking und paniksicher in Notsituationen: Was derzeit kein Handy oder Smartphone kombiniert, zeigt Leoworx mit seinem GPS-basierten Ortungssystem iNanny zum ersten Mal in Barcelona der breiten Öffentlichkeit. Endlich können besorgte Eltern, die wissen möchten wo sich ihre Kinder aufhalten, mit iNanny ihre Schützlinge völlig entspannt draußen spielen lassen. Die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen iNanny Modelle sind nahezu grenzenlos: Besitzer von wertvollen Gegenständen wie beispielsweise Autos, Wohnmobilen oder Booten profitieren von den Ortungs-, Tracking- und Sicherheitsfunktionen ebenso wie Haustierhalter oder Outdoor-Sportler.
Per Internet kann man rund um die Uhr und in Echtzeit sehen, wo sich das iNanny gerade befindet und zurückgelegte Wege nachvollziehen. Ohne Internet lässt sich die Abfrage auch mittels Handy starten. Die Besonderheit: Sichere Aufenthaltszonen und Geschwindigkeitsgrenzen sind völlig frei definierbar. Bei Verlassen des geschützten Bereiches oder Überschreitung der Geschwindigkeit sendet iNanny automatisch Alarmmeldungen an festgelegte Telefonnummern. Neben vier frei belegbaren Tasten verfügt das iNanny zusätzlich über einen großen Notrufknopf und bietet somit größtmögliche Sicherheit auch in Paniksituationen.
Sports Tracker und Rettungsgerät in einem
Das neue iNanny Sports ergänzt perfekt das Spektrum aus iNanny Family, iNanny Multiuse und iNanny Car und eignet sich hervorragend für Wanderer, Jogger, Rad- und Skifahrer. Das robuste, aber dennoch handliche Gerät ist spitzwasserfest und absolut temperaturunempfindlich. Es misst unter anderem Zeiten und Geschwindigkeiten, die man ebenfalls in Echtzeit sieht und erfasst mit Hilfe des GPS-Empfängers zurückgelegte Routen, die sich nach Google Maps exportieren lassen. Wer in Not gerät, für den kann iNanny Sports mit seiner langen Laufzeit von 48 Stunden, seinen Ortungs- und Sicherheitsfunktionen sowie dem Notrufknopf zum Lebensretter werden.
Wichtigste Features im Überblick:
Größe: 55 x 40 x 20 mm (HxBxT)
Gewicht: 70 Gramm
Laufzeit: Standby: bis zu 5 Tage,
bei aktiver Lokalisierung: min. 48 Stunden
Akku: Li-Ion 900 mAH
Module: A-GPS/GSM/GPRS
Sicherheitszonen: frei definierbar
Tracking: Echtzeit
Standort-Historie: beliebig nach Tagen
Notruf-Funktion: bis zu 5 Nummern
Preis und Verfügbarkeit:
iNanny ist ab März 2009 im Handel erhältlich. Es kostet 129 Euro (UVP) zuzüglich einer monatlichen Nutzungsgebühr von 9,99 Euro. Darin enthalten ist die unlimitierte Abfrage von Standorten und Trackingpunkten. Den iNanny Sports Tracker gibt es ab Herbst 2009. Weitere Informationen zu iNanny: www.iNanny.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen