KOMPAS-3D mit umfassenden 2D-/3D-CAD-Funktionen und Schnittstellen!

KOMPAS-3D basiert auf einem eigenentwickelten Geometriekernel der russischen ASCON Group, der die Vorteile von Parametrik, History und Direct Modeling verbindet. Das ausgereifte CAD-System bietet alle wichtigen Funktionen für die Modellierung von Flächen und Solids sowie die 3D-Konstruktion von großen Baugruppen. Mit der Version 13 lassen sich Flächen nun auch durch lineare Extrusion, Rotation, Ausformung oder Gitterpunkte, Kurvennetze und Regeloberflächen erzeugen. Spezielle Funktionskreise für die Blechbearbeitung, Rohrleitungssysteme oder den Stahlbau zeigen die breiten Anwendungsmöglichkeiten – die integrierte Verwaltung von Standardteilen in Bibliotheken oder eine Direktverbindung zu TraceParts Online bringen Komfort in die Mechanik. Darüber hinaus stehen leistungsfähige Add-Ins zur Verfügung: Animation 3D bringt Baugruppen in Bewegung, mit Artisan Rendering werden KOMPAS-3D-Teile und Baugruppen professionell in Szene gesetzt. Unterstützung bei der Formkonstruktion liefert eine automatische Anwendung für Guss- oder Kunststoffformen. Ein Modul für Bewegungsanalysen bringt Sicherheit in die Baugruppenkonstruktion – ein integriertes Programm für Festigkeitsberechnungen nach der Finite-Elemente-Methode sorgt für die richtige Auslegung von Komponenten. Zahlreiche Schnittstellen, wie Parasolid, STEP, ACIS oder IGES ermöglichen den Datenaustausch mit Fremdsystemen, die Rückführung von Modellen in KOMPAS-3D mit Wiederherstellung der Parametrik oder die nahtlose Weiterbearbeitung in CAM-Systemen.
Das 2D-Modul KOMPAS-Grafik leistet erheblich mehr als nur die normgerechte Zeichnungsableitung von assoziativ verknüpften 3D-Modellen: Das 2D-System eignet sich für viele Aufgaben der Konstruktion und Dokumentation in Maschinenbau oder Architektur. Für Komfort sorgen eine intuitive Benutzeroberfläche, freie Konfiguration der Symbolleisten und viele nützliche Features bis hin zu Erzeugung von vektorbasierten Illustrationen. 2D-Schnittstellen wie DXF, DWG und IGES runden das 2D-System ab.
Das außergewöhnliche Preis-Leistungsverhältnis von KOMPAS-3D wird durch geringe Anforderungen an die Hardware noch verstärkt. Eine einfache, problemlose Installation und ein interaktives, kostenloses Schulungssystem begrenzen den Aufwand – und geringe Wartungskosten sorgen dafür, dass der Gesamtaufwand der Anwendung von KOMPAS-3D preiswert bleibt.

Weitere Informationen unter:
http://www.ascon.net

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen