Kostenloses WebTV-Portal – Die neue osTube Version 2.5

München, 19.02.2009 – Nach über 20.000 weltweit installierten Portalen heißt es jetzt: „Lights off, lean back and enjoy!“ WebTV ist nur eine der zahlreichen Erweiterungen, die die Münchner Softwareschmiede AUVICA ihrer erfolgreichen Media-Portallösung osTube 2.5 hat angedeihen lassen.

Auf PHP-Basis programmiert, bietet das quelloffene Framework schon als kostenfreie Community Edition professionelles WebTV im hochauflösenden Format. Dabei sind Drag & Drop-Playlist, umfangreiche Admin-Funktionalitäten, anpassbare Templates und der Theatermodus nicht der einzige Clou: Die Innovation „ColorMood“ sorgt dafür, dass sich der Hintergrund der Hauptfarbe der jeweiligen Videoinhalte dynamisch anpasst. Darüber hinaus sorgt ein Ad-Management für die Steuerung von Banner über Skyscraper bis VideoAds. Ein Teaser bewirbt neue Videos als Layer auf dem laufenden Video und ein erweitertes Embed erleichtert die Einbindung des professionellen ViMP-Players auf externen Websites oder Blogs. Die verschiedenen Live-Demos, auch zu osTube WebTV, können hier getestet werden (http://www.ostube.de/)

High Volume für High Professionals
Gleichzeitig hat die AUVICA mit osTube Enterprise Symfony ihr leistungsstarkes, objektorientiertes PHP5-Media-Framework weiterentwickelt. Diese Version ist für den Aufbau hochvolumiger WebTV-Portale und Social-Networking-Plattformen geeignet. Große Skalierbarkeit und die modulare Softwarearchitektur erleichtern eine flexible Anpassung und konfliktfreie Ausgestaltung des offenen Quellcodes. So lassen sich ohne Aufwand individuelle Portale erstellen und nahtlos in bestehende Umgebungen integrieren. Der neue Flash-Player ViMP bringt alle gängigen Features auf AS3-Basis mit und garantiert für die Vermarktung bereits eine schnelle Anbindung an gängige Ad-Server. Auch das Hosting auf Clustersystemen und das professionelle Streaming der Inhalte sind bereits in der Architektur vorgesehen.
Stefan Hoeper, CEO der AUVICA: „Mit dem Release der 2.5 sind wir in eine neue Dimension von modularen WebTV- und Video-Community-Lösungen vorgestoßen. Aber das ist nur eine weitere Etappe auf dem Weg zu unserer Vision: Das Video selbst wird künftig weniger in einer Rich-Media-Plattform sein, sondern selbst Rich-Media-Plattform werden, von der aus auf alle möglichen Inhalte zugegriffen wird.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen