Wo befindet sich meine Ladung? Welche Route ist die beste? Welche Kosten sind zu welchem Zeitpunkt angefallen? Der Türenhersteller Borne macht seine Transportabläufe transparenter und stattet zwölf Arbeitsplätze mit der Logistiksoftware Komalog von TRANSDATA aus. Die Anwendung ermöglicht einen lückenlosen Überblick über die gesamte Logistikkette, vom Verladen einer Ware über die Fahrzeugverfolgung per Mobilfunk bis zur Auslieferung. „Mit Komalog wissen wir jederzeit wo sich eine Ladung befindet, können gegebenenfalls umdisponieren und unsere Kunden über jeden einzelnen Schritt und die damit verbundenen Kosten auf dem Laufenden halten“, sagt Jörg Otto, Leiter Logistik bei Türelemente Borne.
Das Ziel des Unternehmens mit Sitz im rheinland-pfälzischen Trierweiler war es, die Effizienz und Flexibilität bei der Lagerung und dem Vertrieb der Produkte zu verbessern. Daher begab sich Borne im März des vergangenen Jahres auf die Suche nach einem geeigneten Logistikprogramm. Schließlich wurde der Türenhersteller beim Softwaredienstleister TRANSDATA fündig: „Besonders gut hat uns die übersichtliche Benutzeroberfläche und die intuitive Bedienung gefallen“, sagt Otto.
Die Installation von Komalog begann im Oktober 2008. Im Anschluss wurden Mitarbeiter geschult und erste Tests während laufender Produktion durchgeführt. Seit Anfang des Jahres setzt Borne die Logistiksoftware im Echtbetrieb ein. Otto zieht eine positive Bilanz: „Das Programm läuft stabil und fehlerfrei. Unsere Erwartungen wurden sogar übertroffen.“
Als großer Vorteil erwies sich die Möglichkeit, Waagen direkt an die Logistiksoftware anbinden zu können. Auf diese Weise lassen sich Lkw präzise nach Gewicht bestücken. „Ungenauigkeiten, die früher bei Schätzungen entstanden und in vielen Fällen zu einer geringen Auslastung der Fahrzeuge führten, gibt es so nicht mehr“, sagt Otto.
Mit Türelemente Borne konnte TRANSDATA erneut ein renommiertes Unternehmen als Kunden gewinnen. Zuletzt hatte sich die BWG Reimer GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bremen für den ostwestfälischen Softwaredienstleister entschieden. Davor konnte bereits unter anderem das traditionsreiche Transport- und Speditionsunternehmen Schäfer & SIS Interlogistik als Kunde gewonnen werden.
TRANSDATA hat seinen Sitz in Bielefeld und entwickelt seine Spezialsoftware mit 35 Mitarbeitern ausschließlich in Deutschland. Der Vertrieb erfolgt darüber hinaus auch in Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Tschechien. Mit über 1.000 Installationen zählt TRANSDATA zu einem der führenden Entwickler von Logistiklösungen für die Transportwirtschaft.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen