UNIORG und ePocket auf der CeBIT 2009: Neue mobile Standardlösung für SAP Business One

Prozesse für Servicetechniker effizienter zu gestalten und diese nahtlos in die Unternehmens-IT-Landschaft einzubinden, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Fehleranfällige und zeitaufwändige Abläufe kann sich heute kaum noch eine Service-Organisation leisten.

Damit die Übermittlung von Service-Aufträgen auf Papier, handschriftliches Verfassen von Service-Berichten und nachträgliches manuelles Erfassen der relevanten Daten im ERP-System der Vergangenheit angehören, bringen die beiden Dortmunder Unternehmen UNIORG und ePocket Solutions GmbH mit ePocket Handyman eine gemeinsame Lösung auf den Markt, die den wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine mobile Service-Lösung gerecht wird: Integration und Benutzerfreundlichkeit.

Durch die Integration in das SAP Business One System ist die Durchgängigkeit der Service-Prozesse von der Stammdatenpflege bis hin zum Service-Techniker gewährleistet. Der große Vorteil besteht im nahtlosen Datenaustausch in beiden Richtungen zwischen SAP Business One und der mobilen Standard-Softwareplattform Handyman, die der Techniker auf seinem Handheld oder PDA immer bei sich hat.

Die wichtigsten Vorteile der Lösung im Überblick:

• Zentrale Stammdatenpflege im SAP Business One – Handyman greift darauf zu
• Alle Aufträge werden zentral im Business One angelegt
• jederzeit aktuelle Informationen zum Auftragsstatus, zu den vor Ort durchgeführten Tätigkeiten und den verbuchten Aufwänden
• graphische Einsatzplanung per drag-and-drop möglich
• Handyman übermittelt alle Information über vor Ort ausgeführte Tätigkeiten automatisch zu Business One
• Geringerer Aufwand in der Auftragsnachbearbeitung, da alle Rückmeldungen elektronisch vorliegen
• Schnellere Rechnungsstellung

„Mit Handyman haben wir ein Produkt integriert, das sich seit vielen Jahren tausendfach bei Service-Technikern bewährt hat: Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit ist das Produkt bei Anwendern sehr beliebt“, sagt Uniorgs Geschäftsführer Hans-Peter Kreft. „Auch solche komplexen Funktionen wie Lagerverwaltung, Bestellwesen oder detaillierte Wartungsprotokolle sind in Handyman einfach und übersichtlich abgebildet.“

UNIORG: (Halle 4, Stand D12, SAP-Partnerstand)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen