Hannover/Hürth, 3. März 2009 – Das morgendliche Aufstehen klingt und leuchtet ab sofort ganz anders: Mit dem Audiosystem Moondance Glow von Altec Lansing. Das Gerät kombiniert die klassischen Eigenschaften eines Radioweckers mit der modernen Technik eines Docking-Lautsprechers. Jetzt läuft bereits beim Aufstehen der Lieblingstrack. Dazu passend sorgt der Moondance Glow mit Mood Lighting, einer speziellen Beleuchtungstechnik, für sanftes, farbiges Licht und gute Laune im Schlafzimmer.
Der Moondance Glow kann an jeder Stelle im Raum aufgestellt und schnurlos angesteuert werden. Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen enthalten. Mit der einen können ganz normal die Musikwiedergabe und Radiofunktionen gesteuert werden, mit der anderen wird speziell nur die „Snooze“-Funktion ferngesteuert. Bedeutet konkret: Draufdrücken und weiterschlafen. Die Dauer der „Snooze“-Phase ist frei einstellbar. Außerdem können zwei verschiedene Alarmzeiten programmiert werden.
Neben einem hervorragenden Klang legt Altec Lansing bei der Produktentwicklung großen Wert auf hochwertiges, zeitloses Design. Auch der Moondance Glow besticht mit seiner klaren, funktionalen Gestaltung und ist über die Lichteffekte hinaus ein echter Hingucker. Für eine gute Übersicht sorgt das bernsteinfarbene Display, auf dem Songtitel und Radiosender angezeigt werden. Die berührungssensitiven Tasten verfügen über eine Hintergrundbeleuchtung und sind so auch im Dunkeln gut zu bedienen.
Preise und Verfügbarkeit
Der Moondance Glow (M402) ist ab April 2009 für 179,99 (UVP inklusive MwSt.) im Handel erhältlich.
verwandte Themen:
Sound für den Mobile Lifestyle – der neue ultraschlanke iM500 für iPod Nanos von Altec Lansing
29. April 2008 – Altec Lansing, der Sound Spezialist, kündigt jetzt das neue inMotion iM500 Lautsprechersystem an, das bis dato kompakteste tragbare iPod-Audio-System von Altec Lansing. Dank seines geringen Gewichts (340 Gramm) und der äußert schlanken Form bietet das iM500 ein Maximum an Tragbarkeit, das ihn zum perfekten Audio-Partner für den iPod Nano macht. Zudem überrascht er mit einem gewaltigen Sound....
Designboom: Plantronics und Altec Lansing präsentieren Sieger der „Sound Innovation Competition“
Hürth, 13. Januar 2009 – Bei der „Sound Innovation Competition“ von Designboom wurden heute die Sieger verkündet: Den ersten Preis in der Kategorie „Lautsprecher“ vergab die Jury an Kimming Yap und Yulia Sakson für den „Altec Lansing Mini“. In der Kategorie „Bluetooth-Headset“ konnte sich Pedro Gomes mit seinem „ON-TIME Sound Headset System“ durchsetzen. Die Gewinner werden auf Designboom.com sowie den Webseiten von Altec Lansing und Plantronics präsentiert und erhalten ein P...
Plantronics und Altec Lansing laden herzlich zur Pressekonferenz auf der CeBIT ein
Datum: 3. März 2009, 11:00 Uhr Ort: Hannover, Messegelände, Saal 3 A im Convention Center. Von Plantronics werden anwesend sein: Philip Vanhoutte, Managing Director EMEA, Chuck Yort, Vice President and General Manager of B2B Solutions, Oliver Jungklaus, Marketing Business Manager D-A-CH Der diesjährige Messeschwerpunkt von Plantronics widmet sich ganz dem Thema „Unified Communications“. Seien Sie dabei, wenn Plantronics als Microsoft Gold Certified Partner erstmalig auf der ...
iPods, Handys und Konsolen auftanken
Nicht nur zuhause auf dem Computer werden kultige Videos aus dem Web 2.0, Musik, eigene Filmaufnahmen und DVDs angeschaut und angehört. Auch unterwegs auf tragbaren Minis wie iPod, Pocket PC, Mobiltelefon und Smartphone sowie auf den Konsolen Nintendo DS, Wii, Sony PSP, PS3 und XBOX360. Das Problem dabei: Jedes Gerät hat ein eigenes Videoformat! Die Lösung: zoneLINK Film- und Audio Tankstelle Super Plus betankt fast jeden mobilen Mini mit Filmen und Musik....
SATA-Docking-Station für 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke über eSATA oder USB für PC und Mac
LINDY stellt eine neue Docking-Station für SATA-Festplatten vor. Mit dem Gerät lassen sich Hard Disks im 2,5- und 3,5-Zoll-Format sehr komfortabel extern andocken und liefern bei Anschluss an die eSATA-Schnittstelle des Rechners die gleiche Zugriffs-Geschwindigkeit wie sie auch intern angeschlossene Laufwerke ermöglichen....
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen