
Die CADMAI Software GmbH stellt eine neue Windows-Software vor. Mit dem WebGL-Publisher ist es möglich, Geometriedaten in verschiedenen Formaten zu importieren, um sie dann als 2D- oder 3D-Formen im Web zu veröffentlichen. Die Geometrie kann in jedem WebGL-fähigen Browser ohne eine zusätzlich nötige Software-Installation angezeigt werden. Vom 3D-Modell einer Spritzgussform bis hin zum 3D-Modell einer Wohnung sind viele Einsatzgebiete denkbar.
Wie lassen sich die in einer CAD-Software angefertigten Geometrie-Daten eigentlich so interpretieren, dass sie sich von interessierten Kunden oder Geschäftspartnern auf einfache Weise plastisch in 3D anschauen lassen?
Genau darum kümmert sich ab sofort die neue Windows-Applikation WebGL-Publisher. Sie stammt von der CADMAI Software GmbH, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich die CAD-Software CADMAI veröffentlicht.
Der WebGL-Publisher importiert bereits vorhandene Geometrie-Daten in den folgenden Formaten:
– DXF Geometrie (Linien, Kreise)
– Step
– IGES
– Wavefront (.obj)
– 3D Studio (.3ds)
– CADMAI CAD Modelle (.cmi)
Im WebGL-Publisher werden die importierten Daten nicht nur interpretiert und in eine 3D-Form umgewandelt. Sie lassen sich auch noch professionell verändern – etwa durch das Setzen von Farben, Transparenzen, Texturen und vordefinierten Shadern.
Anschließend werden die Geometrie-Daten auch schon wieder exportiert – und zwar in Form einer HTML-Repräsentation im eigenen Format des WebGL-Publishers. Übersetzt heißt das: Das Programm schreibt eine WPM-Datei als WebGL-Publisher-Modell und eine HTML-Datei, die das Modell anzeigt. Außerdem werden die benötigten JavaScript-Bibliotheken und die Texturbilder mit in das Zielverzeichnis kopiert.
Die Dateien lassen sich in das Internet hochladen und in die eigene Homepage einbinden. Nun können die 3D-Modelle direkt und ohne zusätzliche Plugins im Web-Browser aufgerufen werde. Der muss dazu nur WebGL-fähig sein.
Das WebGL-Publisher-Format kann die folgenden Elementtypen im Web-Browser anzeigen:
– Linien im 2D/3D Raum mit unterschiedlichen Linienstilen
– Kreise im 2D/3D Raum mit unterschiedlichen Linienstilen
– Schraffuren im 2D/3D Raum mit unterschiedlichen Linienstilen
– Texte und Labels im 2D/3D Raum mit unterschiedlichen Schriftarten
– Linear-, Winkel- und Radien Bemaßung mit unterschiedlichen Schriftarten
– 3D Geometrie mit eigenen Farben, Texturen und Shadern
– Baugruppenstrukturen inkl. referenzierender Komponenten
Richard Brendel, Geschäftsführer der CADMAI Software GmbH aus Nürnberg: “Der WebGL-Publisher hilft dabei, 2D- und 3D-Modelle direkt im Web zu zeigen. Das ist für viele Firmen von großem Interesse, die potenziellen Kunden etwa das 3D-Modell einer Wohnung, die Form eines neuen Möbelstücks oder etwa das Baugruppenmodell einer Spritzgussform zeigen möchten.”
Der WebGL-Publisher 1.0 (30,6 MB) steht für Windows XP, Windows 7 und Windows 8 zur Verfügung. Die Software lässt sich ohne Einschränkung 30 Tage lang testen. Die Vollversion kostet anschließend 30 Euro.
(ca. 3.300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.webgl-publisher.com/
Beispielvideo: http://youtu.be/AkmI9Q5lvy4
Â
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
CADMAI Software GmbH
Hainstr.22
90461 Nürnberg
Ansprechpartner für die Presse: Richard Brendel
Tel./Fax: +49-3212-1202 498
E-Mail: info@cadmai.com
Internet: http://www.cadmai.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=17085
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen