CeBIT-Bilanz der KaMUX GmbH & Co KG

Für die CeBIT war die Wirtschaftskrise eine Feuerprobe. Bereits im Vorfeld wurde massiv über sinkende Ausstellerzahlen gejammert und sinkende Besucherzahlen wurden prophezeit. Doch für KaMUX und seine Partner war davon erfreulicherweise nichts zu spüren.

Die KaMUX GmbH & Co KG zieht ein positives Fazit zum Ende der diesjährigen CeBIT.

„Wir sind sehr zufrieden mit unserem diesjährigen CeBIT-Auftritt. Die Zahl der Messekontakte übertraf bei weitem unsere Erwartungen. Selbst den ersten Messetag, der ja insgesamt sehr verhalten beurteilt wird, konnten wir mit viel versprechenden Gesprächen beenden. Offenbar trifft unsere freie und offene Unternehmenslösung gerade im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld exakt den Nerv, weil unsere Kunden keine Lizenzen zahlen müssen, sondern handfeste Dienstleistungen bekommen.“, fasst Georg Schütz, Geschäftsführer der KaMUX GmbH & Co KG zusammen.

Gemeinsam mit seinen Partnern bot KaMUX ein umfangreiches und ansprechendes Vortragsprogramm rund um freie und offene Unternehmenslösungen für KMU.

Im voll besetzten Vortragsforum erhielten Besucher Informationen darüber, wie sie ihre Prozesse optimieren können. Dazu standen Grundlagen vermittelnde Referate, Anwenderberichte und Vorträge zu spezifischen technischen Themen auf der Agenda.

Wichtig ist den KaMUX-Partnern die weltweit größte IT-Fachmesse zur Bestandskundenpflege, zur Positionierung und Neugeschäftsanbahnung sowie zur Etablierung freier und offener Unternehmenslösungen als Standard.

„Wir fühlten uns mit unserem Lösungsportfolio am Partnerstand von KaMUX sehr gut positioniert und haben eine Vielzahl interessanter Kontakte mit Besuchern geknüpft. Mit unseren Lösungen geben wir Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu senken und gleichzeitig sicherer zu arbeiten. Damit entspricht unser Angebot dem aktuellen Markt-Trend. Das hat sich in den Besucherzahlen am Stand bemerkbar gemacht. In den Gesprächen wurde deutlich, dass Unternehmen nicht mehr auf große, teure Lösungen setzen wollen, sondern passgenaue Angebote bevorzugen.“, ergänzt Carsten Krause, Inhaber von Felber & Krause IT-Dienstleistungen GbR.

Insgesamt machte die CeBIT trotz der Wirtschaftskrise einen gefestigten Eindruck und hat sich einmal mehr als IT-Leitmesse behauptet.

Diese positive Resonanz freut besonders Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) Georg Schütz, Geschäftsführer der KaMUX, und Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meier von der FH Kaiserslautern-Zweibrücken, die gemeinsam im Rahmen des myKMUX-Projekts an der FH Kaiserslautern-Zweibrücken das KaMUX-System entwickelt haben.

Die Begeisterung und das große Interesse der Besucher stimmen weiterhin optimistisch, mit dem KaMUX-System eine einzigartige, finanzierbare und passgenaue Kombination aus Organisation und DV-Technik, speziell für KMU´s geschaffen zu haben.

Auf den Punkt gebracht: freie und offene Unternehmenslösungen sind bei den Unternehmen angekommen.

Nähere Infos unter:
http://www.kamux.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen