Bei einem Treffen von ARD, ZDF und Verlegern heute
(22.11.2012) in Köln wurden die gegenseitigen Positionen
ausgetauscht.
Die Gespräche werden fortgesetzt.
Die ARD strebt an, die „Tagesschau App“ fortzuentwickeln. Ein
gemeinsames Spitzengespräch im Frühjahr 2013 soll dies bewerten.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon +49 (0)221 / 220 – 8209/8213
pressestelle@ard.de
Weitere Informationen unter:
http://
Gespräche zwischen ARD, ZDF und Verlegern werden fortgesetzt hinzugefügt von Redaktion am
Alle Beiträge von Redaktion →
verwandte Themen:
Rundfunkgeschichtliches Symposium der ARD
Beck und Piel einig: Gespräche mit Zeitungsverlegern weiter führen
Die ARD-Vorsitzende Monika Piel hat den Zeitungsverlegern im Streit um die "Tagesschau"-App noch einmal Gespräche angeboten. "Wir warten jetzt das Urteil ab. Wir sind ja in der Diskussion mit den Verlegern schon sehr, sehr weit gekommen. Wir sollten uns als Qualitätsmedien zusammen finden, um den globalen Anbietern im Internet etwas entgegen setzen zu können. Wenn das Urteil erst einmal da ist, dann bin ich optimistisch, dass wir auf der medienpolitischen Ebe...
ARD begrüßt KEF-Vorschlag
Rundfunkgebühr soll stabil bleiben
Der Entwurf des 18. KEF-Berichts ist heute bei der ARD eingegangen. Hierin schlägt die KEF die Beibehaltung der derzeitigen monatlichen Gebühr in Höhe von 17,98 EUR über 2012 hinaus vor. Zwar stellt die KEF einen zusätzlichen Bedarf für ARD, ZDF und Deutschlandradio fest. Allerdings hält sie eine verlässliche Prognose der Erträge nach der Umstellung auf das neue Beitragsmodell nicht für möglich und begründet hiermit ihre Empfehlung z...
ARD-Vorsitzende Piel gratuliert der künftigen MDR-Intendantin
Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel zur Wahl von Carola Wille zur künftigen Intendantin des MDR: "Ich gratuliere Carola Wille herzlich zu ihrer Wahl und freue mich auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Sie übernimmt das Ruder des MDR in schwierigen Zeiten. Ich wünsche ihr für die vor ihr liegende Aufgabe viel Kraft, Entschlossenheit und auch den Mut, Neues zu wagen. Der MDR-Rundfunkrat hat sich mit Carola Wille für eine e...
„Wir haben alles dafür getan, dass die Rundfunkgebühr weiter stabil bleibt“
ARD-Vorsitzende Monika Piel zu Hinweisen, dass die KEF keine Erhöhung der Rundfunkgebühr vorschlagen wird
Monika Piel, ARD-Vorsitzende: "Sollte die unabhängige Gebührenkommission KEF offiziell mitteilen, dass sie keine Erhöhung der derzeitigen Gebühr von 17,98 Euro vorschlägt, so entspräche das ganz den Erwartungen in der ARD. Die ARD hat bereits von sich aus alles dafür getan, dass die Gebühr für weitere zwei Jahre - und damit für mindestens sechs Jahre - stabil bleibt. Sowohl durch Nettoeinsparungen in der laufenden Gebührenperiode in...
ARD-Vorsitz auch 2012 beim WDR
Auch 2012 ARD-Vorsitz beim WDR Der WDR wird 2012 weiter in der ARD die Geschäfte führen. Die ARD-Gremien haben bei der Hauptversammlung in Potsdam dem Vorschlag der Intendantinnen und Intendanten zugestimmt. WDR-Intendantin Monika Piel bleibt damit auch im kommenden Jahr ARD-Vorsitzende. Satzungsgemäß werden die geschäftsführende Landesrundfunkanstalt und der ARD-Vorsitzende für zwölf Monate bestimmt, wobei die Geschäftsführung in der ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen