„Europa ist nicht das Problem, Europa ist die Lösung“/ EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso im heute.de-Interview

Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die
Europäische Union hat EU-Kommissionschef José Manuel Barroso als ein
Signal der Anerkennung und Zuversicht bezeichnet. „Der Preis ist sehr
wichtig für die EU, weil es eine Anerkennung des großartigen
Friedensprojektes ist, welches die EU darstellt“, sagte Barroso im
Interview mit heute.de, dem ZDF-Nachrichtenportal. Die Auszeichnung
würdige den Beitrag, den die EU zur Integration und Versöhnung in
Europa geleistet habe.

Angesichts der Krise in der Eurozone rief Barroso die Europäer zum
Zusammenhalt auf. „Wir brauchen ein starkes Europa“, sagte er. Es
dürften jetzt nicht die Europäer selbst sein, die Europa dieses
Vertrauen entziehen. „Wir brauchen mehr Europa, um den aktuellen
Herausforderungen und Schwierigkeiten zu begegnen.“ Deswegen sei der
Preis auch eine „mächtige Unterstützung für die Zukunft“ und strahle
Zuversicht aus.

Barroso hofft, dass die Menschen dadurch verstehen, dass die
aktuelle Krise nicht die Schuld der EU sei. Die Krise sei entstanden,
weil einige Regierungen hohe Schulden hatten und der Finanzsektor in
vielen Bereichen inakzeptabel gehandelt habe. „Europa ist nicht das
Problem, Europa ist die Lösung – oder zumindest Teil der Lösung“, so
Barroso. Deshalb sei der Nobelpreis ein guter Anlass, die Debatte
weiter zu führen und den europäischen Bürgern die Möglichkeit zu
geben, das Vertrauen in die EU zurückzugewinnen. „Ich hoffe, dass die
EU dadurch stärker wird, denn das ist im Interesse unserer Bürger.“

Das Interview gibt es in voller Länge auf heute.de.

http://twitter.com/ZDF

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen