Hamburg, 18. März 2009. Der Hamburger Bürger- und Ausbildungskanal TIDE baut seine Präsenz im Internet zügig weiter aus und hat dazu jetzt seine neue Website online gestellt. Das hoch leistungsfähige Content Management System kommt von INS, für das Managed Hosting zeichnet der Hamburger Internet- und IT-Spezialist Intares verantwortlich.
Das Web 2.0 Portal www.tidenet.de steht seit Anfang März in neuem Design im Netz und stellt sich den multimedialen Anforderungen der Zukunft: Podcast und RSS-Feed Service sind ebenso selbstverständlich Teil der neuen Internetpräsenz wie der der Live-Stream für das Radioprogramm von TIDE 96.0. „Mit dem Relaunch hat TIDE einen Grundstein gelegt, auf dem wir unser Angebot auch im Web 2.0 etablieren und ausbauen wollen“, sagt TIDE-Geschäftsführer Werner Eggert.
Damit der Mitmachsender bald auch ein Mitmach-Internetportal hat, werkeln die Projektleiter Peter Gehlsdorf und Christian Meyer sowie Web-Koordinatorin Vanessa Just schon am weiteren Ausbau. „Als nächsten Schritt werden wir das Programm von TIDE TV als Live-Stream auf der Seite bringen“, sagt Gehlsdorf. Eingebundene Webvideos werden folgen. Mit dem Relaunch hat sich TIDE für die Zukunft im Web 2.0 aufgestellt und will sein attraktives Angebot auch im Netz stetig erweitern.
Content Management und Managed Hosting von den Profis
Das hoch leistungsfähige Content Management System (CMS) für die neue TIDE-Website kommt vom CMS- und Webshop-Spezialisten INS. „Unsere CMS-Plattform ist ideal für mittlere und größere Online Radiostationen“, erkärt INS-Geschäftsführer Andreas Frackowiak dazu. „So dient es als Redaktionssystem, bei dem die verschiedenen Teams auf der Basis eines ausgeklügelten Rollen- und Zugriffsrechtesystems ihre Online-Bereiche selber pflegen können.“
Das CMS zeichnet sich unter anderem durch einfache Bedienung aus, die auch ungeübten Redaktions-Nutzern die Online-Arbeit leicht macht. Eine Versionskontrolle, mit der sich jederzeit erkennen lässt, welcher Benutzer was geändert hat und die Änderung gegebenenfalls wieder rückgängig machen kann, gehört ebenso zum Leistungsumfang wie die einfache Einbindung von Web 1.0- Elementen wie dem Kontaktformular oder einem Newsletter und Web 2.0-Elementen wie RSS-Feeds, Podcasts, Live-Streams und Videos.
„Da unser CMS diese Elemente und Module bereits enthält, ist es sehr flexibel und besonders kostengünstig,“ so Andreas Frackowiak. Schnittstellen zu Online-Sendesystemen für Radio und TV sorgen dafür, dass sich die „Live-Playlist“ aus dem Echtzeit-Programm und Informationen zu Sendungen und zum Programmplan problemlos übernehmen lassen. Interaktion und Teamwork unterstützt das System durch ein internes Dokumentations-Wiki, ein Intranet- oder Produzenten-Bereich ist dem Programmgestalter vorbehalten.
Die hohe Flexibilität des Systems erlaubt die kostengünstige und kurzfristige Umsetzung von Design- und Funktionsvorgaben. Die hohe Performance des Systems garantiert, dass die Seiten auch bei Lastspitzen stabil und schnell erreichbar bleiben. Außerdem sorgt ein lückenloses Monitoring der Server dafür, dass eventuelle Fehler und Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können, ehe sie sichtbare Auswirkungen zeigen.
Für das „Managed Hosting“ und die professionelle Betreuung des Regelbetriebs zeichnet der Hamburger Internet- und IT-Spezialist Intares verantwortlich. Wobei der kompetente 24/7 Support einen wichtigen Vorteil für die Ausstrahlung von Radioprogrammen bietet. Dazu gehören, laufende Updates und Überwachung der Sicherheit sowie Beratung und Hilfe bei komplexen Fragen des Internet.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen