MCA bietet JTAPI als Schnittstelle für Telefonie mit Java-Applikationen – Unified Communications für alle Fälle

Stolberg, im März 2009. Die MCA GmbH, Stolberg, bietet mit JTAPI eine Schnittstelle, um von Java-Applikationen aus die Telefonanlagen aller wichtigen Hersteller anzusteuern. Konkret bedeutet dies, dass sich damit Telefoniefunktionen in Java- und Weblösungen integrieren lassen und Nutzer aus diesen Applikationen heraus telefonieren können. So entwickelt sich der Browser aus User-Sicht zur Kommunikationszentrale auf dem Arbeitsplatz-PC. Dies ist vor allem für Unternehmen von großem Wert, die Webapplikationen an mehreren, auch weltweit verteilten Standorten nutzen. Sie greifen via JTAPI von allen Standorten aus auf eine zentrale Telefonanlage zu, sodass im Extremfall ein Unternehmen trotz beliebig vieler Niederlassungen mit nur einem einzigen System auskommt.

JTAPI ist bereits bei den ersten Kunden im Einsatz. Dort hat das Interface dazu beigetragen, webbasierende Kommunikationsprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Telekommunikationskosten zu senken.

Die Java-Telefonieschnittstelle ergänzt das breite Portfolio an Connectoren und Middleware-Lösungen, mit denen MCA technologieunabhängig nahezu jedes Telekommunikationssystem in eine beliebige IT-Infrastruktur integrieren kann. MCAs Fähigkeit, Unified Communications „für alle Fälle“ zu realisieren, wird von großen Unternehmen sowohl auf der IT- als auch auf der Telekommunikationsseite anerkannt. Sie hat zu intensiven und zertifizierten Partnerschaften mit IBM und dem Geschäftskundenbereich der Deutschen Telekom AG geführt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen