Das Lesen von Texten am Monitor, wie zum Beispiel bei einem Laptop
oder einem Smartphone, unterliegt anderen Gesetzen als das Lesen von
einem Blatt Papier. Untersuchungen zufolge verlangsamt sich die
Wahrnehmung beim digitalen Lesen um 25 Prozent. Um die Aufmerksamkeit
der Leser für die eigene Website oder den Online-Newsletter zu
steigern, bedarf es anderer stilistischer Mittel als bei gedruckten
Texten. Stefan Heijnk, Professor für Print- und Onlinejournalismus an
der FH Hannover, erklärt im Media Workshop „Texten für Websites“
worauf es bei Online-Texten ankommt und was es mit der
Nutzerpsychologie auf sich hat.
Texten für Websites – Gute Texte für Leser und Suchmaschinen
Termin: 25. Januar 2013 in Hamburg
Weitere Informationen unter: http://www.media-workshop.de/PM/1886
In diesem eintägigen Kompaktseminar lernen die Teilnehmer, wie sie
lesbare Texte für das Internet aufbereiten. Sie üben, spannende
Teaser und knackige Überschriften zu formulieren, um die Klickrate
und Verweildauer auf ihre Inhalte zu steigern. Keywords und
Verlinkungen sind weitere Themen des Seminars. Der Referent zeigt den
Teilnehmern, wie diese die Trefferergebnisse ihrer Website bei
Suchmaschinen positiv beeinflussen.
Über den Referenten:
Prof. Stefan Heijnk (Jahrgang 1968) lehrt Print- und
Online-Journalismus an der FH Hannover und arbeitet seit 15 Jahren in
der Online-Branche. In der Forschung beschäftigt er sich mit der
Optimierung von Print- und Onlinemedien. Er berät Medienunternehmen,
Verbände und Verwaltungen, ist erfahrener Seminarleiter und gefragter
Vortragsredner. Vor dem Ruf an die Hochschule war er viele Jahre in
leitenden Positionen tätig als Projektmanager, Chefredakteur und
Vorstand und schrieb u.a. für spiegel.de und stern.de. Heijnk ist
gelernter Zeitschriften-Redakteur, heute schreibt er vor allem für
Fachmedien.
Zum Fortbildungsprogramm Media Workshop:
Über 11.000 Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und
Führungskräfte haben seit 2001 an Media Workshops teilgenommen. Das
praxisnahe Weiterbildungsprogramm bietet insgesamt rund 45 Themen zu
Pressearbeit, PR, Social Media und Marketing sowie zu
Präsentationstechniken und Führungskompetenz. Anfang 2012 wurde die
Marke Media Workshop von drei ehemaligen Mitarbeiterinnen der news
aktuell GmbH, einer Tochter der Deutschen Presse-Agentur dpa,
übernommen. Seit September 2012 sind die Media Workshops ein
zertifizierter Bildungsanbieter. Die Zertifizierung erfolgte durch
den Weiterbildung Hamburg e.V.
Das komplette Seminarprogramm 2013 im Online-Seminarfinder:
www.media-workshop.de
Das neue Seminarprogramm 2013 zum Download:
www.media-workshop.de/pdf/seminarprogramm_2013.pdf
Pressekontakt:
MEDIA WORKSHOP – Seminare / Trainings / Coachings
Nicole Hirt
Telefon: +49 40 2263 5999
E-Mail: team@media-workshop.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen