Hamburg, 19.12.2012 – Die Google Search Appliance ermöglicht es, die leistungsstarke und bewährte Suchmaschine des Marktführers Google in die Unternehmensumgebung zu implementieren. Mit der GSA können Millionen von Daten und Dokumenten in Intranets und Datenbanken indiziert und blitzschnell dursuchbar und auffindbar gemacht werden. Mit jeder Suchanfrage können Anwender zudem die eigenen Suchresultate einfließen lassen und den Suchindex somit fortwährend verbessern. Die Vorzüge der Google Search Appliance lassen sich zudem auf die Unternehmenswebsite ausweiten. So profitieren neben den Mitarbeitern auch die Kunden von Leistungsmerkmalen der „Google-Box“.
Mit der neuesten Version der Google Search Appliance, der GSA 7.0, hat Google die bewährte Technik um zahlreiche Innovationen und Features erweitert. Die neue implementierte Dokumentenvorschau bspw. ermöglicht es den Anwendern per Mouse-Over eine Vorschau der gesuchten Dokumente zu erhalten. Zudem durchsucht die GSA 7.0 zukünftig auf Wunsch auch Inhalte aus sozialen Netzwerken, Sharepoints und Cloud-Anwendungen und hebt die Suchergebnisse damit auf ein noch höheres Level. Die neueste Version der Google Search Appliance bietet außerdem eine verbesserte Übersetzungsfunktion in über 60 Sprachen, die durch ständig aktualisierte Sprachbibliotheken stets auf dem neuesten Stand bleibt. Daneben sind alle Suchergebnisse zukünftig auch auf jedem mobilen Endgerät wie Smartphones und Tablet-PCs darstellbar, Anwender können sich somit auch unterwegs auf das Unternehmenswissen verlassen. Das alles ermöglicht die GSA 7.0 im gewohnten Google-Interface, welches Nutzer durch intelligente Entitätserkennung auch auf relevante Informationen hinweist, nach denen sie eventuell gar nicht gesucht haben.
Die Einführung der GSA 7.0 in die Unternehmens-IT gestaltet sich durch die zahlreichen Standard Connectoren sehr einfach. Dadurch ist eine Einbindung der Google Search Appliance in mehrere Informationsquellen innerhalb von wenigen Tagen realisierbar. Da die GSA 7.0 zudem modular in die Serverracks implementierbar ist, bietet sie eine einfach skalierbare Lösung zur Verwaltung von bis zu einer Milliarde Seiten. „Mit ihren neuen innovativen Features und dem noch schnelleren Suchalgorithmus ermöglicht die neue Google Search Appliance das Ausschöpfen von Wissenspotentialen auf höchstem Niveau.“, weiß Alexander Holtappels, Geschäftsführer der SABIO GmbH. Die Spezialisten für Wissensmanagementsysteme von SABIO haben schon zahlreiche Unternehmen in der sicheren Einführung der Google Search Appliance begleitet und sind damit auch für die GSA 7.0 ein kompetenter Projektpartner. Weitere Informationen zu SABIO und der GSA 7.0 erhalten sie hier: www.sabio.de/google-search/
Weitere Informationen unter:
http://www.sabio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen