Für jede ermittelbare Newsletter-Öffnung werden in das Profil des entsprechenden Abonnenten die geografischen Daten automatisch aufgenommen, sodaß eine eindeutige Ortszuweisung möglich wird. Diese Daten werden übersichtlich in einer dynamischen Weltkarte mit mehreren Zoomstufen bis hin zur Bundesland-Ebene dargestellt und laufend aktualisiert – für jede abgeschlossene E-Marketing-Kampagne entwickelt sich so rasch ein aussagekräftiges geografisches Muster der Leserschaft.
Solche mit geografischen Daten erweiterten Abonnenten-Profile lassen sich später natürlich auch gut für ein erfolgreiches Regio-Marketing einsetzen: Beispielsweise erstellt der Anwender für seine nächste Kampagne eine Zielgruppe mit allen Abonnenten aus der Region „Berlin“, um seine speziellen regionalen Angebote (wie etwa Kultur, Gastronomie oder Shopping) zielgerecht per E-Mail zu platzieren. Ergänzend zum Geo-Targeting bietet die Newsletter-Software „Quvion-NLS“ mit ihren umfangreichen Auswertungen und dem integrierten Autoprofiler noch weitere Hilfsmittel für ein erweitertes zielgruppengerechtes E-Marketing.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen