München, Januar 2013. Die Easy Software AG startet in 2013 gemeinsam mit der evolutionplan GmbH in eine zweite Runde mit dem „Entwicklungsprogramm zum ECM-Lösungsverkäufer“. Das sechsmonatige Programm richtet sich an die Vertriebspartner von Easy Software, die die ECM-Lösungen und die dahinter stehenden Projekte effizienter, sicherer im Wettbewerb und mit hoher Marge verkaufen möchten. Mit der Entwicklungsmaßnahme rundet der Hersteller auch sein bislang vor allem auf das Produkt ausgerichtetes Trainingsangebot für das Partner-Netzwerk effektiv ab. Im Vorjahr wurde die Maßnahme bereits zum ersten Mal mit sehr positiver Resonanz der teilnehmenden Software-, Beratungs- und Systemhäuser durchgeführt. Die Teilnehmer gaben in der Bewertung Bestnoten unter anderem für die Trainer, die hochwertigen Inhalte sowie den Praxisbezug des vermittelten Experten-Know-hows. Das Erfolgskonzept ist nun als fester Bestandteil im Programm der Easy Software AG zur Partnerunterstützung erhalten. Das Entwicklungsprogramm zum ECM-Lösungsverkäufer startet neu am 22. und 23. Januar 2013.
Für die Easy Software AG wurde das offene „Entwicklungsprogramm zum IT-Lösungsverkäufer“ der evolutionplan hersteller-gelabelt und exakt auf die Lösungen des ECM-Anbieters abgestimmt. Zum Vorteil der Teilnehmer wird insbesondere sehr individuell auf die Bedürfnisse im Vertrieb der Partnerunternehmen eingegangen. Im Programm wechseln Präsenztage mit themenspezifischen Webcasts ab, in denen das praxisorientierte Wissen für den ECM-Lösungsvertrieb nachhaltig vermittelt wird. Weiterhin profitieren die Teilnehmer von individuellen, auf konkrete Vertriebsfälle abgestimmte Coachings sowie von dem wertvollen Erfahrungsaustausch untereinander. Der kollegiale Austausch unter den Teilnehmern wird über eine durch evolutionplan moderierte Mikrobloggingplattform über die gesamte Programmlaufzeit unterstützt. Die Entwicklungsmaßnahme endet mit einer Masterarbeit. Alle Beispiele und Nutzenargumente, die im Programm vermittelt werden, sind jeweils auf das Marktsegment Dokumenten-Management beziehungsweise Enterprise Content Management zugeschnitten. Im Programm erfahren die Teilnehmer unter anderem, wie der siebenstufige ECM-Verkaufsprozess abläuft und wie Kunden heute solche hochwertigen Lösungen tatsächlich einkaufen. Weiterhin wird vermittelt, wie man sich im Verkauf auf unterschiedliche Gesprächs- und Entscheidertypen einstellen kann. Themen sind außerdem die sichere Bedarfsermittlung sowie der Aufbau einer starken Pipeline auf Basis qualifizierter Termine.
„In einem wettbewerbsstarken Markt ist es wichtig, dass im Vertrieb das Wissen über komplexe Verkaufsprozesse präsent ist und die Zeit auf die richtigen und erfolgsversprechenden Kontakte verwendet wird. Im Rahmen des Entwicklungsprogramm erarbeiten alle Teilnehmer ihre persönliche Erfolgsstrategie zum Akquirieren von ECM-Projekten – auf der Basis einer mehrfach ausgezeichneten und praxiserprobten Trainingsmethode. Für Easy Software und die teilnehmenden Partner entsteht dadurch eine beachtliche Win-Win-Situation“, erläutert evolutionplan-Geschäftsführer Oliver Wegner.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen Easy Software und evolutionplan wird der hochwertige Lösungsvertrieb für Partner auch eines der Schwerpunktthemen in 2013 sein. Im Rahmen der Grundausbildung von neuen Easy-Partnern wird evolutionplan den Baustein zum ECM-Verkaufsprozess und zur Rolle und Aufgabe eines ECM-Lösungsverkäufers im Verdrängungswettbewerb vermitteln. Darüber hinaus steht auf der Agenda, wie die Vertriebsmitarbeiter die eigenen Hebel für messbar mehr Umsatz und Ertrag erkennen können. Außerdem wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie sich diese Ziele planen und sofort umsetzen lassen. „Wir freuen uns, dass wir unseren Partnern gemeinsam mit der evolutionplan solche erheblichen Mehrwerte im Vertrieb und damit für ihr eigenes Business bieten können. Dies stärkt nicht zuletzt auch unsere Position als Hersteller in einem stark umworbenen Markt“, kommentiert Carsten Werner, Leitung Partnermanagement der Easy Software AG, die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weitere Informationen unter:
http://www.pressearbeit.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen