Der Geschäftsführer des Verbandes der deutschen
Internetwirtschaft eco, Harald A. Summa, ist als Kernmitglied in den
Beirat der Initiative „Junge Digitale Wirtschaft“ des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie berufen worden. Die
Initiative ist Teil des Aktionsprogramms „Digitale Wirtschaft“, zu
dem Bundeminister Dr. Philipp Rösler beim 7. Nationalen IT-Gipfel
2012 den Startschuss gegeben hatte. Dem Beirat gehören neben
Unternehmern Experten aus verschiedenen Bereichen der digitalen
Wirtschaft an. Als eines von zehn Kernmitgliedern wird Harald A.
Summa für zwei Jahre Mitglied des Beirats sein, weitere 15 Mitglieder
sind für ein Jahr berufen. Der Beirat tagt am heutigen Dienstag zum
ersten Mal in Berlin.
Der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ soll in enger
Zusammenarbeit mit dem Bundeministerium für Wirtschaft und
Technologie Impulse zur Zukunftsfähigkeit der Digitalen Wirtschaft in
Deutschland und zur Entwicklung und Verbreitung neuer digitaler
Technologien geben. Außerdem soll erarbeitet werden, wie bessere
Wachstumsbedingungen für Internet-Startups geschaffen werden können.
„Mit 8.000 IT-Gründungen im letzten Jahr können wir uns über eine
steigende Zahl neuer Start-Ups freuen. Trotzdem gibt es in
Deutschland immer noch weniger Gründungen als in vergleichbaren
Ländern“, sagt Harald A. Summa. „Wir müssen uns dafür einsetzen, dass
Gründer die hervorragenden Rahmenbedingungen hier wie die gute
Infrastruktur oder Förderprogramme optimal für sich nutzen können.
Diese Aufgabe ist keine Kür, Start-Ups sind unentbehrlich für die
deutsche Wirtschaft.“
Das Aktionsprogramm „Digitale Wirtschaft“ will die Digitalisierung
der deutschen Wirtschaft beschleunigen: Dazu sollen neue Markt- und
Technologietrends aufgegriffen werden, um innovationsfreundliche
Rahmenbedingungen zu schaffen, und Forschungsprogramme etabliert
werden. Das Programm befasst sich mit den Wachstumsfeldern
Digitalisierung der Industrie, Intelligente Netze und junge
Unternehmen.
Neben Harald A. Summa ist Arnold Nipper als Kernmitglied in den
Beirat berufen worden. Arnold Nipper ist Technischer Leiter bei der
DE-CIX Management GmbH, die den Internetknoten DE-CIX in Frankfurt
betreibt und eine Tochtergesellschaft des eco ist
(http://ots.de/0vJ3b).
Das Aktionsprogramm Digitale Wirtschaft steht hier zum Download
bereit: http://www.bmwi.de/DE/Mediathek/publikationen,did=525298.html
eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Pressekontakt:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Lichtstr. 43h, 50825 Köln
Web: www.eco.de
Katrin Mallener, Tel.: 0221/70 00 48 260, katrin.mallener@eco.de
Petra Greitschus, Tel. 0221/70 00 48 261, petra.greitschus@eco.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen