Abofallen, Newsletter-Terror oder gestohlener Content
– oft besteht Unsicherheit: Was ist im Netz erlaubt? Wo sind
rechtliche Grenzen? Was kann man bei unzulässigen Maßnahmen
unternehmen? Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco e.V.
schaltet am 05. Februar 2013 im Rahmen der weltweiten Aktionen zum
Safer Internet Day eine kostenfreie Hotline, bei der Ratsuchende
praktische Tipps und konkrete Informationen zu rechtlichen Themen
rund ums Internet bekommen können.
Die eco Experten stehen in zwei Beratungsslots von 10:00-12:00 Uhr
und von 16:00-18:00 Uhr unter den Telefon-Nummern 0221/700048166 und
0221/700048167 für Anrufe zur Verfügung. Es entstehen neben den
normalen Telefongebühren keine weiteren Kosten. Zusätzlich können am
05.02.2013 (8:00 Uhr bis 00:00 Uhr) Fragen auch per E-Mail an
sid2013@eco.de gestellt werden. Die Aktion bietet Raum für allgemeine
Fragen, eine Einzelfallrechtsberatung ist nicht möglich.
Am 5. Februar 2013 findet auf Initiative der Europäischen
Kommission der 10. Safer Internet Day (www.saferinternetday.org/) mit
weltweiten Veranstaltungen und Aktionen zum Thema „Sicherheit im
Internet“ statt. In diesem Jahr steht der Safer Internet Day
international unter dem Motto „Online Rights and Responsibilities“.
Mehr Informationen zu den Aktionen in Deutschland zum Safer Internet
Day 2013 gibt es unter http://bit.ly/PPQGga.
eco (www.eco.de) ist seit über 17 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Pressekontakt:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Lichtstr. 43h, 50825 Köln
Web: www.eco.de
Katrin Mallener, Tel.: 0221/70 00 48 260, katrin.mallener@eco.de
Petra Greitschus, Tel. 0221/70 00 48 261, petra.greitschus@eco.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen