Mit dem neuen Filterkriterium „Mitarbeiterkategorie“ und der bereits in der Vorversion optimierten Abbildung der Regel- und Teilzeitarbeitszeiten, ist eine spürbare Verbesserung der Linienorganisation in ZEP gelungen. Dazu trägt ebenfalls die Definition eines Geschäftsjahres, abweichend vom Kalenderjahr, bei.
Auch in der Projektorganisation hat provantis neue Ideen umgesetzt: Mitarbeiter können in ein und demselben Projekt mit verschiedenen Preisgruppen und somit mit unterschiedlichen Stunden- bzw. Tagessätzen abgerechnet werden. Die einzelnen Projektvorgänge haben jeweils ein einstellbares Start- und Endedatum. Auf Projekt- und auch auf Vorgangsebene hat der Projektleiter zusätzlich die Möglichkeit ein „Überbuchen“ spezifisch zu verhindern.
Durchdachte Erweiterungen gibt es auch wieder in allen ZEP Modulen. So bietet beispielsweise das Faktura-Modul neben dem Erstellen individueller Rechnungsvorlagen neue Abrechnungseinstellungen, Mitarbeiter als separate Rechnungsposition und einen Rechnungsversand per E-Mail. Im Ticketsystem kann ein Ticket jetzt mehreren Projekten zugeordnet werden und eine erweiterte Suchfunktion vereinfacht die Nutzung.
Eine kostenlose 30-Tage Testversion gibt es unter: http://www.zep.de/testversion.html
Über ZEP
ZEP ist ein webbasiertes Programm zur vollständigen Aufwandserfassung (Zeiterfassung, Belege) und zur projektorientierten Auftragsabwicklung. Der modulare Aufbau bietet kleinen und mittleren Dienstleistungsunternehmen je nach Größe und Anforderungen eine individuelle und passgenaue Lösung. Über 7.000 Projektmitarbeiter in mehr als 300 Unternehmen nutzen bereits ZEP. Zu den Kunden gehören Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen, von Ingenieurbüros bis hin zu Werbeagenturen, von Freiberuflern bis zu Firmen mit 400 Mitarbeitern.
Weitere Informationen unter:
http://www.zep.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen