OMNINET – Anbieter der OMNITRACKER Business Process Plattform, die eine breite Palette von Business-Prozess-Templates als „out-of-the-box“-Lösungen wie IT Service Management (gemäß ITIL V3), Projekt Management, Requirements Management und viele andere bietet, hat soeben OMNITRACKER Version 10.1 veröffentlicht.
Das Hauptaugenmerk dieser OMNITRACKER Version 10.1 ist die Unterstützung der Multi-Server-Architektur (MSA) in virtualisierten Umgebungen. Die wichtigsten Vorteile des transparenten Multi-Server OMNITRACKER Clusters, das ursprünglich in Version 10.0 eingeführt worden ist – ein beeindruckender Performance-Gewinn, horizontale Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit – können jetzt ihre maximale Wirkung entfalten, wenn sie mit der Flexibilität und Ressourceneffizienz der Virtualisierung kombiniert werden.
Weitere große Features der OMNITRACKER Version 10.1 beinhalten
– Erweiterte Bearbeitungsfunktionen im neuen Skripteditor, wie
o Syntax Error Highlighting
o Automatische Code-Vervollständigung
o Konfigurierbare Code-Snippets
o Und viele andere Features
– Verschiedene neue Features im Web Client, die teilweise aus dem Windows Client bekannt sind, wie:
o Automatisierte Objektergänzung durch Feldmapping
o Kalenderansicht
o Tab-orientiertes Objektbrowsing
o Brotkrumelnavigation (bread crumps navigation)
o Verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Look & Feel
– Ein externer Planer für Aufgaben, Importieren- und Volltext-Suchindex Updates
Zusätzlich unterstützt OMNITRACKER jetzt SQL Server 2012, Windows 8 und Windows Server 2012.
Der Web Client ist eindeutig der Schwerpunkt dieser Version, eine Entwicklung, die OMNINET mit späteren Versionen wie der bevorstehenden V10.2 – in der sich fast alles um eine verbesserte Web Client Usability dreht – und V10.4, in der ein neuer Formular-Editor zur Verfügung steht, fortsetzen wird.
Weitere Informationen unter:
www.omninet.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen