Karlsruhe, 13. Februar 2013 Die STARFACE GmbH zeigt auf der CeBIT 2013 (5. bis 9. März, Hannover) erstmals virtuelle STARFACE Telefonanlagen. Besucher können sich am STARFACE Stand (Halle 13, Stand C75) von der einfachen Implementierung, der breiten Feature-Palette und den Integrationsoptionen der VMware-basierten UCC-Anlage überzeugen. Der Gateway-Hersteller Patton-Inalp wird als Mitaussteller präsent sein und seine Lösungen für die ISDN-Anbindung der virtuellen Appliances vorstellen
„Unsere Technikabteilung nutzt die virtuellen STARFACE Appliances schon länger für ihre Teststellungen – und hat sich in dieser Zeit zu ihrem vehementesten Verfechter entwickelt“, erklärt STARFACE Geschäftsführer Florian Buzin. „Daher haben wir uns jetzt entschieden, die virtuellen Modelle künftig auch unseren Kunden zugänglich zu machen. Unternehmen können STARFACE ab sofort ganz einfach auf jeder vorhandenen Server-Plattform installieren – und profitieren damit vom ersten Tag an von allen Vorzügen virtueller Umgebungen.“
STARFACE Komfort mit vielen Extras
Die virtuellen Appliances bieten Nutzern den gewohnten Komfort der STARFACE Anlage mit über 80 High-End-Features der klassischen Telefonie. Über zahlreiche offene Schnittstellen lassen sich Windows-, Mac-, iOS-, Android- und Blackberry-Clients integrieren und vorhandene CRM- und ERP-Lösungen verbinden.
Zusätzliche Highlights der virtuellen STARFACE Appliances sind:
– Freie Plattformwahl: Die virtuelle STARFACE lässt sich auf allen gängigen Serversystemen installieren. Der Kunde macht sich damit unabhängig vom Lifecycle der Hardware und kann die UCC-Plattform perfekt in seine IT-Umgebung integrieren.
– Hardware-Konsolidierung: Wer seine UCC-Anlage auf vorhandener Server-Hardware installiert, macht die vormals dedizierte TK-Appliance überflüssig. Unternehmen senken damit den Strom- und Platzbedarf im Data Center und verbessern nachhaltig ihre Energiebilanz.
– Hohe Skalierbarkeit: Steigen die Kommunikationsanforderungen oder die Nutzerzahlen im Unternehmen, lassen sich die virtuellen STARFACE Appliances jederzeit per Drag&Drop auf einen leistungsfähigeren Server migrieren.
– Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit: Die virtuellen Appliances können sehr einfach redundant installiert werden. Fällt eine der virtuellen Anlagen aus, erhält dann die redundante Appliance den Telefonbetrieb ohne Unterbrechung aufrecht. Snapshots erlauben eine einfache Sicherung und Wiederherstellung der Telefonieumgebung.
ISDN-Anbindung über Gateways von Patton-Inalp
In der Regel werden die virtuellen STARFACE Appliances über SIP-Trunks an das öffentliche Netz angeschaltet. Alternativ können Unternehmen die Telefonanlage aber auch über ein Gateway von Patton-Inalp per BRI- oder Anlagenanschluss an das ISDN-Netz anbinden, etwa um flexible Fall-Back- oder Hybrid-Szenarien zu realisieren.
Die aktuelle Gateway-Generation von Patton-Inalp unterstützt standardmäßig eine breite Palette klassischer ISDN-Leistungsmerkmale und Komfortfunktionen wie Halten, Übergeben, CLIP, CLIR und viele mehr. Umfassende Management- und Provisioning-Features wie Auto-Konfiguration und Auto-Provisioning garantieren eine schnelle Integration und Inbetriebnahme.
Besucher, die sich mit den Experten von STARFACE und Patton-Inalp austauschen möchten, können unter der Rufnummer 0721/151042-30 oder online unter http://www.starface.de/de/NewsEvents/Events/cebit.php einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren und erhalten im Gegenzug ein kostenloses Fachbesucherticket.
Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen