Rückrufaktionen infolge von Qualitätsmängeln sind kostspielig und schädigen nachhaltig das Markenimage. Mit eindeutigen Prozessen und effizienter Kontrolle lassen sie sich verhindern. Deshalb konzentriert sich der fünfte automotiveIT-Kongress auf die Beiträge der IT zur Prozessoptimierung. Rückverfolgbarkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Cloud ERP-System Plex Online liefert aktuelle Daten standortübergreifend, in Echtzeit und entlang der gesamten Wertschöpfungskette in beide Richtungen (mehr zur cloud-basierten ERP-Lösung finden Sie unter http://www.plex.com/de/software/erp/). Aufgrund der Durchgängigkeit des Systems werden exakte Daten zu allen Produktions- und Prüfschritten sowie Herkunft und Weiterverwendung der einzelnen Teile erzeugt und eine vollständige Verfolgung von Gütern ermöglicht. Überschneidungen wie Doppelbuchungen werden ausgeschlossen. Dabei bietet das System mehr als nur eine reine Dokumentation von Qualitätsdaten. Durch Barcodescans, die sich einfach in Workflows integrieren lassen, werden Daten mit einem Handgriff lückenlos erfasst. Die genaue Kennzeichnung erfolgt entlang der kompletten Wertschöpfungskette mit modernsten Technologien. Qualitätsmängel können jederzeit rasch isoliert und Sicherheitsrisiken im vornherein vermieden werden; betroffene Lose oder einzelne Werkstücke werden unverzüglich ausgesondert. Die Komplettlösung deckt alle benötigten Funktionsbereiche zur Qualitätssicherung ab. Dabei unterstützt das System zugleich branchenspezifische Dokumentationspflichten, die weit über die Qualitätsnormen wie DIN EN ISO 9000ff hinausgehen. Mit Plex Online können Automobilhersteller trotz steigender Komplexität ihre Qualität, Effizienz und Sicherheit nachhaltig verbessern.
Weitere Informationen unter:
http://www.plex.com/de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen