„Quo Vadis PM? Integratives Projektmanagement – Grenzen überwinden“
ist das Motto der Veranstaltung. Schwerpunktmäßig geht der Kongress auf
die Integration aller projektrelevanten Themen, d.h. Prozesse, Methoden, Organisationen und Systeme ein.
Das Unternehmen mit mehr als zwanzig Jahren PM-Erfahrung bietet ein breit angelegtes Programm mit 35 Experten aus 7 Ländern und global aufgestellten Konzernen, in insgesamt 6 Fachforen.
Zum internationalen Kreis der Referenten gehören u.a. PM-Spezialisten der Unternehmen EADS, E.ON Kraftwerke, Primavera/Oracle, Siemens Energy und Transportation Systems, Thales Austria, European Business School, Procter & Gamble/Braun, Alstom Power Systems, HochTief, CMCS Dubai, PrimaFrance
Paris und PMSoft Group of Companies aus Moskau.
Im Rahmen der PM-Tage wird mit SAPRIMA erstmalig eine neue Technologie-Plattform vorgestellt. SAPRIMA ist eine systemunterstützende Methodik für die Aufbereitung hybrider Projektdaten zu Führungsinformationen.
Darüber hinaus werden auch bisher noch nicht veröffentlichte Ergebnisse einer Studie, die mit der European Business School (EBS) erarbeitet wurde, präsentiert. Thema der Studie ist: „Typspezifisches Projektmanagement“.
„Quo Vadis PM?“ richtet sich an Kenner, Könner und Newcomer“ im Projektmanagement – u.a. an Primavera-Anwender sowie PM-Funktionsträger wie Bereichsleiter PM, Projektmanager, PMO-Verantwortliche, Termin- und Ressourcenplaner und Portfoliomanager.
Mit PM Qualifying erfolgreich starten
Bereits am 08. Juli 2009 erhalten PM-Newcomer mit dem Einführungsworkshop PM Qualifying wertvolle Orientierungshilfen für einen gelungenen Start in diese Thematik. Den Teilnehmern werden Ansätze und Konzepte aufgezeigt, die sie bei der Vielfalt von Lösungen und der Komplexität von Funktionen im PM unterstützen. Dieses Seminar findet direkt bei Inteco in Landshut statt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen