RxHighlight ( www.RxHighlight.de ) kann PDF-Dateien nicht nur kommentieren, konvertieren, darstellen und ausdrucken, das übrigens mit viel Zoom-Komfort, Druckvorschau und darstellbare Wasserzeichen, sondern kann auch in Zeichnungen messen.
Genaues Kalibrieren:
Grundlage für Messungen ist die Möglichkeit, Zeichnung oder Pläne zu kalibrieren. Was heißt hier kalibrieren? Der Anwender wählt eine bemaßte Strecke in der Zeichnung oder etwas, von dem Sie das Maß genau kennen, und greifen diese Strecke mit dem Cursor ab (Bei Vektor-/CAD-Zeichnungen wird das durch eine Fangfunktion unterstützt). Nach diesem „Abgreifen“ sehen Sie ein Dialogfenster, in dem eingegeben wird, wie lang die gemessenen Strecke real ist. Eine kinderleichte Bedienung, die Zeichnung ist jetzt kalibriert, wenn man so will, auch geeicht. Alle Messungen, die Sie nun durchführen, werden in Echtmaßen ausgegeben.
Was kann gemessen werden?
Strecken, Flächen und Umfänge können gemessen bzw. aufaddiert werden. Es kann entweder nur gemessen und addiert werden (siehe RxView) oder die Meßdaten werden, siehe hierzu RxHighlight ( www.RxHighlight.de ) auf einem Kommentarlayer dargestellt.
Wenn in CAD-Zeichnungen gemessen wird, wo Flächen mit geschlossenen Polygonen dargestellt sind, ein Klick auf das umgrenzende Polygon, um die gesamte Fläche hervorzuheben und das gemessene Maß als Maßtext auszugeben.
Grenzenlose Schnittstellen:
Die Messdaten übernehmen Sie in andere Programme wie z.B. Tabellenkalkulationen. Das geschieht entweder über die Windows-Zwischenablage oder durch das Abspeichern in eine CSV-Datei. Messungen in RxHighlight (www.RxHighlight.de ) können aber auch in eine XML-Datei exportiert werden. Damit können dann weitreichende Analysen durchgeführt werden.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Messen Sie mit RxHighlight Distanzen und Flächen in einer PDF – Bauzeichnung
Mit RxHighlight (www.grafex.de) können in Bauzeichnungen, die als PDF-Datei vorliegen, Distanzen und Flächen gemessen werden. Dabei werden Distanzen mit Maßlinien und Maßtext eingetragen, die Begrenzer der Maßlinien sind wählbar, der Text kann auf, über oder unter der Maßlinie liegen, der Font für den Maßtext ist frei wählbar. Zusätzlich zur Fläche kann auch der Umfang einer Fläche ausgegeben werden. Durch den Ei...
Compare und Comparing mit RxView und RxHighlight
Mit der Vergleichen (Comparing) Funktion von RxView bzw. RxHighlight (www.RxHighlight.de ) können Pläne und Zeichnungen verglichen werden. Solche Programmfunktionen nennt man auch Diff-Programme, da sie die Differenzen von Plänen bzw. Dokumenten finden helfen. Vor dem Vergleichen (Comparing) müssen die Dateien, die verglichen werden sollen, geöffnet werden. Dann wird eine Datei zur Hintergrunddatei erklärt, die andere zur Überlagerungsdatei. Dabei werd...
Intelligente Maßentnahme aus Zeichnungen mit RxAutoImage und RxSpotlight
RxSpotlight EDIT (www.RxSpotlight.de) ist ein wichtiges Werkzeug für alle, die Maße aus Zeichnungen entnehmen wollen. Insbesondere für Messungen in Katasterplänen, Lageplänen bzw. Kartenmaterial bieten sich eine Reihe von effektiven Möglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt bei RxSpotlight EDIT auf Messungen in gescannten Plänen und Zeichnungen, die Software ist aber ebenso leistungsfähig im Bereich der Vektor CAD Datei Bearbeitung. Zur Vorber...
Mit RxHighlight können selbst Mitarbeiter, die nicht über CAD-Kenntnisse verfügen, kleine Änderungen skizzieren
RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann verschiedenste Dateiformate visualisieren. Dazu gehören auch zahlreiche CAD- und Scannformate. Neben messen, vergleichen, drucken, kommentieren, konvertieren kann RxHighlight auch kleine Änderungen an Zeichnungen vornehmen. Eine Wand aufbrechen und ein Türsymbol z.B. einsetzen, Mobiliar oder Sanitärsymbole in einen Gebäudegrundriss , um nur eine Aktivitäten zu nennen. Welche Instrumente stehen in RxHighlight dabei zur V...
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen